UFO448 Wenn schon dann richtig
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
UFO448 Wenn schon dann richtig | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Veröffentlichung | 31.01.2025 | |||||
Laufzeit | 01:04:52 h | |||||
Link | UFO448 Wenn schon dann richtig | |||||
Download | ufo448-wenn-schon-dann-richtig.mp3 | |||||
Voting | ||||||
Chronologie
|
Die Folge UFO448 Wenn schon dann richtig erschien am 31. Januar 2025.
Beschreibungstext
Wir können uns rückblickend nicht mehr erklären, wie dieser Podcast in dieser Form entstehen konnte.
Vielen Dank an Moritz für das Intro!
Inhalt
- Jazz Nacht Intro. Florentin und Stefan imitieren Jazz Musik. Trompeter haben kräftige Lippen. Schlagersongs über Trompeter.
- Florentin kam an einem Klaviergeschäft vorbei und hat nur Keyboards vorgefunden. Stefan besitzt ein E-Piano, inklusive Pedalen und gewichteten Tasten. Florentin hatte mal eine Klavierphase. Er hatte ein Keyboard und ein Buch mit den Klassikern wie Bach und Chopin. Das hat er aber nie benutzt, sondern immer nur ab und zu die Seiten umgeblättert, damit sie gleichmäßig vergilben. Dazu eine Impression:
Eine Impression: Interior, Florentins Wohnzimmer. Florentin Will: schlank, gut gebaut, intelligent, gutaussehend, mit Augen aus denen Potential geradezu hervorquillt. Stechende winzige Augen, die vor Potenzial nur so strotzen, Wie ein komplett mit Äpfeln vollgeballerter Baum, wo der Apfel schon herunter fällt, weil so viel dran hängt. Florentin geht an seinen Schreibtisch, die Hand findet sicher den Weg in seine Unterhose. Da wurde auch schon lange nicht mehr gekratzt, *seufz* die Erlösung. Florentin schaut auf sein Piano, aufgeblättert: Chopins Nocturnes, er denkt sich "Die Seite ist schon ganz schön ausgebleicht von der Sonne." Er blättert die Seite um. ENDE
- Stefan hasst Französismen. Sonnenbleiche ist der Feind von Ladenbesitzern und Stefan. Bleiche Menschen werden in der Sonne braun (schöner), Gegenstände bleichen aus (hässlicher), ist das die Entropie der Sonne?
Szene:
Interior: Stefans Wohnung, helllichter Tag.
Stefan hat sich ein Klavier gekauft, er stellt es in die Ecke, es ist sehr schwer. Cut to: Zwei Monate später. Stefan verkauft das Klavier. Man erkennt es am Kalenderblatt. Stefan stellt es bei Ebay rein.
Jemand fragt: "Ah, von wann ist das denn?"
Stefan sagt "Ich habe keine blassen Schimmer." "Da müssen sie an der Innenseite nachschauen." Stefan rüttelt an der Vorderseite, ein Teil bricht ab.
Interior Baumarkt: Stefan holt sich das passende Teil. Interior Wohnung, kurz darauf: Stefan repariert das Piano. Es klingelt. Es kommt der Mann, mit dem er gerade noch geschrieben hat. Er ist nicht allein, er bringt ~basierend auf einer wahren Geschichten~ eine junge Frau mit. "Ah Hallo, ist das Klavier für sie?" "Nein, das ist eine Freundin von mir, die ist Konzertpianistin." "Oh Gott. Okay." "Ich habe sie dabei, damit sie mir eine Expertise geben kann, ob es den Preis wert ist, den sie verlangen." Die Pianistin spielt wunderschön, Stefan wird bewusst, dass er gern Klavier spielen könnte. Er gibt es ihnen für 200€ weniger. Interior Kinosaal, das Gezeigte ist auf der Leinwand zu sehen. Davor als Silhouette Florentin Will, der Ankläger, mit erhobenem Zeigefinger. Er zeigt auf die Leinwand und schreit: "Bullshit! Eine echte Konzertpianistin hätte gemerkt, dass Stefan ein Teil des Pianos abgebrochen und wieder angeleimt hätte. J'accuse!" Kameraschwenk ins Publikum. Alfred Hitchcock nimmt den Finger an die Lippen und macht "shhht", schaut in die Kamera: "niemals im Kino reden."
Die Pianistin schaut nach vorne, entdeckt das geleimte Ding, zeigt darauf und sagt: "300€ weniger". Stefan: "Okay." THE END
- Wie wurde die Schnittversion von Gute Arbeit Originals "Flug der Pelikane" entschieden?
- Stefan hat wenig starke Meinungen, meistens 30%. Wenn Florentin gefragt wird, ob es schmeckt, denkt er auch: Ich bin da noch lange nicht. These: der Geschmack des Essens ist abhängig von äußeren Umständen.
- Florentin sah vor kurzem eine krasse Bäckerei im Eingangbereich eines Baumarktes. Daraufhin hat er aus Mitleid bei einem Imbiss eine Currywurst gekauft, welcher vor dem Baumarkt stand. Dazu gab es nur eine halbe Scheibe Toast. Florentin hat sich danach, ohne es zu merken, mit Currysauce eingesaut. Er wurde dann von einer Mitarbeiterin mitleidig auf das Waschbecken hingewiesen.
- Weihnachtswunder: Florentin hat zu Hause gefeiert, seine Eltern kamen zu Besuch (er hat Weihnachten gewonnen). Dafür hatte er einen kleinen Plastikweihnachtsbaum gekauft, welcher an der Kasse jedoch nicht gescannt wurde. (Ist das Diebstahl?). Die Geschichte erzählt er in verallgemeinerndem Du. Er hat dann Weihnachten gefeiert, in dem Wissen, dass der Baum geklaut ist.
- Klauen an REWE Selfcheckout-Kassen ist, laut Stefan, okay. Selbst die nettesten Menschen klauen an Selbstbedienungskassen. Stefans Kumpel wurde für eine Stichprobenkontrolle ausgewählt und konnte lügend seinen Wasserflaschendiebstahl vertuschen. Florentins Diebstahl-Tipp: Nur die Hälfte des Einkaufs scannen und bei der Kontrolle behaupten, man würde für einen Freund mit einkaufen und brauche getrennte Kassenbons. Florentin hat sich überlegt, wie könnte man an diesen Kassen maximal betrügen, wenn man in Not wäre.
- Stefan glaubt, die Wahrscheinlichkeit Geld zu bekommen ist eine Kurve, auf der man je nach Aussehen an unterschiedlichem Platz liegt. Man müsste als Obdachloser versuchen, möglichst lange nicht wie ein Obdachloser auszusehen.
- Wetten, dass...? Stefan Titze aus Kamen wettet, er kann erkennen, ob ein Toast horizontal oder vertikal geschnitten wurde.
- Wenn man Essen (Toast, Pizza..) in ungleich große Stücke schneidet, ist es mehr.
- Florentin isst Beilage und Hauptgericht gleichzeitig. Er findet Glückskekse sehr lecker und hat sich selber ne Packung gekauft. Wenn Gyoza lange herumstehen - werden es dann Glückskekse? Wie kommt das Glück in den Keks? Stefan aktiviert Siri, Alexa und Google der Zuhörer und fragt nach. Florentin futtert zu Hause in Massen Glückskekse und liest sie teilweise nicht mal mehr. In einem Glückskeks stand: Glück ist, dafür geliebt zu werden wer man ist. - was wäre das Gegenteil davon?
- Stefans Mutter hat lange bei einer Losfabrik gearbeitet
- Idee: Köln-weite Schnitzeljagd nach vergrabenem Schatz. 100 Glückskekse an 100 zufällige Adressen in Köln, nur zusammen können sie das Ziel erreichen. Alternativ: 1 Mio Dollar, 5 Hinweise auf 5 Kontinente verteilt. Das Geld darf nur Einer bekommen. Oder: Der 2025 Pufo Schatz, um den Gewinn zu finanzieren werden Adressen gewinnbringend verkauft.
- In dieser Folge gab es viel Fruchtbares zum Schwanger gehen, jetzt erstmal Schweiß abwischen, Blut geleckt, Pipi in den Augen, abgewichst.
Potenzielle Trigger
- Klassismus
Trivia
« vorherige Folge UFO447 Idyll |
PUFO-Folgen | nächste Folge » UFO449 Satellite |