UFO020 Universum
UFO020 Universum | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Florentin und Stefan sind verzweifelt. Immerhin kann GoButler ihnen helfen. | ||||||
Veröffentlichung | 13. Mai 2015 | |||||
Laufzeit | 01:06:48 h | |||||
Link | UFO020 Universum | |||||
Download | ufo020_fertig.mp | |||||
Voting | ||||||
4.25 (4 Stimmen)
| ||||||
Chronologie
|
Folge UFO020 Universum erschien am 13. Mai 2015. Verbunden über Skype nahmen Stefan in Köln und Florentin in Berlin diesen Podcast auf.
Beschreibungstext
Endlich wieder vereint in einem Raum, bringen die beiden feedlinegewordenen Spaßkekse Florentin Will und Stefan Titze ihre Anekdoten und Improvisationsversuche zum Besten. Folge 20 freut sich über Ihren Einkauf!
Inhalt
- Das Thema der Folge wurde von einem GoButler vorgeschlagen.
- Stefan erklärt Florentin die Funktionsweise der WhatsApp-„Häkchen“.
- Stefan erklärt, warum er durch Selbstreflexion ein glücklicher Mensch ist. Florentin ist davon nicht überzeugt.
- Hörerin Pauline schreibt, dass sie zum DAS PODCAST UFO Sex hat – für Stefan und Florentin unverständlich.
- Florentin hat Netflix.com (nicht .de) für sich entdeckt, allerdings nur durch einen VPN-Service.
- Stefan erklärt Florentin, warum das Universum expandiert.
- Florentin fühlt sich nicht klein, wenn er in die Sterne schaut. Stefan ist vom Mond beeindruckt.
- Stefan hat das Gefühl in einer „uncoolen“ Zeit zu leben.
- Die Idee der letzten Folge, Hörer auf eine Mailbox quatschen zu lassen, um die dort vorgetragene Kritik im Anschluss auswerten zu können, schlägt fehl. Beide kennen sich nicht mit Skype aus.
- Stefan würgt eine ICE-Geschichte Florentins einfach ab. Florentin kann diese erst in der nächsten Folge zu Ende erzählen.
- Florentin hasst nichts mehr, als Klamotten zu shoppen. Er fühlt sich dabei sehr unwohl und möchte unter keinen Umständen angesprochen werden. Florentin trägt gerne einen braunen Pullover. Florentin möchte mit seiner Garderobe „so wenig wie möglich auffallen“.
- In Florentins Kindheit lag im Elternhaus mal ein Militärkatalog aus, in dem sich jeder etwas aussuchen durfte. Seine Brüder wählten Messer und Tarnfarbe, er hingegen wählte ein Tarnnetz. Direkt nach Lieferung ging er mit dem schweren Netz in den nächsten Wald und verlor es sofort. Gute Tarnung!
- Existiert der Wunsch Unsichtbar zu sein erst seit zwei Jahrhunderten?
- Stefan hat beobachtet, dass alte Menschen lieber in eine Richtung gucken.
- Awkward Unterhaltungen zwischen einer ungeraden Anzahl Leuten an einer unvorteilhaften Location (z.B. Bartresen). Stefan und Florentin überlegen bereits schon vor einem Treffen, wo sie sich genau hinsetzen wollen. Wenn man unüberlegt zu einem Treffen geht, dann ist es wie ein Gangbang, „wo die unattraktiven Männer außen stehen“. Stefan will es lieber mit einer Zwiebel vergleichen.
- Stefan und Florentin bewundern ZIP-Dateien. Wie funktionieren sie? Sind ZIPs wirklich so viel kleiner?
- Die beiden singen und tanzen den Anti-Mobbing-Tanz.
- Florentin und Stefan verstehen den sozialen Ort „Diskothek“ und die damit verbundene soziale Tätigkeit „Tanzen gehen“ nicht. Sie besuchten in ihrer Jugend allerdings Tanzkurse. Florentin wollte nie Vereinsgebühren bezahlen und hat sie jedes Mal erfolgreich um das Unterschreiben einer Mitgliedschaft gedrückt, damit hat er sozusagen „schwarz getanzt“. Stefan hingegen sind zwei Tanzpartnerinnen beim Tanzen gestürzt. Ob das mit seiner Körpergröße zusammenhängt ist bisher noch nicht genug geprüft. Florentin ist bei einer Party so derbe abgegangen, wodurch er erst relativ spät bemerkte, dass um ihn herum sich ein kleiner Kreis gebildet hat und drei Leute ihn beim Tanzen filmten.
- Die Rubrik Der erste Mensch wird fortgeführt. U.a. der erste Mensch, der an einer Tür geklopft hat.
- Florentin erwähnt das Interview eines bekannten Rappers (Kollegah), der die Evolutionstheorie anzweifelt (YouTube-Video).
- Die beiden philosophieren über das Universum, Religion und Dasein.
Transkript
Automatische Transkription durch WhisperAI. Text enthält möglicherweise Fehler. Klicke rechts auf Ausklappen ➤
Ba-ba-ba-ba Ba-ba-ba-ba-ba-ba Da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-da-dam. Herzlich willkommen, sehr geehrte Damen und Herren, zum DAS Podcast-UFO. Das ist unser neues Intro. Sehen Sie heute Stefan Titze in ihrem erneuten Kampf gegen die deutsche Sprache. Stefan Titze! Herzlich willkommen, Florentin Will. Man weiß nicht genau, wo führn die Sätze hin. Sind sie eher wie eine hänge Brücke, wo man sich konzentrieren muss, wenn man noch am Ende des Satzes ankommt. Kommt man überhaupt ans Ende oder nicht? Man, es ist alles ein bisschen so ein Joyride. Ja, es ist ein bisschen spaßig tatsächlich. Es ist ein Adventure. Direkt erst ein Versprecher. Liebe Zuhörer, damit ihr diese Aufregung ein bisschen versteht, Stefan und ich sitzen uns heute mal wieder leibhaftig gegenüber, in der fleischlichen Lust inkarniert. Und die alle Hörer rollen mit den Augen. Ich kann spüren, keiner hat Bock darauf zu hören. Ja, natürlich. Es ist furchtbar, die anzugucken. Es kann wieder eine Schicksalsnacht werden heute. Aber ich meine, wir können uns berühren, wir können uns fühlen, wir können uns in seelischer Zweisamkeit diesen Abend genießen. Stefan stellt sich irgendeinen Timer komisch. Ja, ich habe eine Stunde eingestellt mal. Damit wir mal genau eine Stunde reden. Ich habe so eine Podcast-Seite gefunden, wo auch die Zeiten stehen, die durchschnittliche Zeit, die wir pro Folge benutzt haben. Es war ungefähr eine Stunde, eine Minute oder so. Es war mega gut. Es war einfach mega fast genau. Ja, ich glaube, der Durchschnitt ist immer eine Stunde. Ich glaube, das ist einfach eine Zeit, die der Mensch an sich gewöhnt hat. Ich glaube, letztendlich ist man einfach so an diese Zeitkonformitäten gewohnt. Ich kann dich heute echt nicht einzeln, du hast das William-Mikro wieder in der Hand. Was wir immer, wenn wir hier aufnehmen, hat einer von uns das William-Mikrofon. Aber das ist ein supergeiles Mikrofon. Das ist von William Cohn. Man muss ja mal tatsächlich sagen, das ist eines der Original-Roche und Böhmermann-Mikrofone. Eines der sieben Mikrofone, die auf dem Roche und Böhmermann standen. Was ist mit den anderen fünf passiert? Die sind in irgendeiner Schlucht in den Schicksalsberg geworfen. Brennen. Da, wo sie geschmiedet wurden. Genau, ich bin ein Mikrofonträger gerade. Ich habe eines der sieben legendären Mikrofone. Im Moment die magische Macht... Du bist immer mehr zum Arschloch, bis zum Ende der Folge. Am Ende bist du ein komplettes Arschloch. Genau, aber wenn sie irgendwann mal wieder zusammengeführt werden, die sieben Mikrofone, dann entsteht die beste Fernsehsendung aller Zeiten. Wer weiß, ob das vielleicht heute noch stattfindet. Oh, weiß vielleicht mehr. Wer heute alles noch dabei kommt, man weiß es nicht. Aber tatsächlich sind diese Mikrofone heute, die wir benutzen, so extrem viel wert, dass es sich tatsächlich lohnen würde, wenn wir während der Aufnahme beschließen, einfach in unser Karbiro zu steigen, nach Mexiko abzureisen und dort den Rest unseres Lebens zu verbringen. Und einen Podcast aufnehmen, haben wir eben schon gesagt. Wir nehmen einfach auf der Reise einen Podcast auf und geben auch immer kontinuierlich unsere Koordinaten durch, damit wir gute Geschichten erzählen können. Wo sind wir gerade? Und man wird uns vielleicht finden. Aber was hat das Wert dann? Wann ist das eigentlich so bei iPhones und sonstigen Geräten, dass man, wenn man eine Message schreibt, dass der Ort dann angezeigt wird? Ich finde, es ist immer ein bisschen arg random irgendwie. Ich kriege von Leuten eine Message irgendwie. Ja, hey, wie geht's dir? Send from Berlin oder so. Einfach ganz random. Bei Facebook dann? Nicht irgendwie, das ist sehr komisch. Das ist echt komisch. Gibt es da irgendeinen Logarithmus, dass Facebook merkt, wann der Ort relevant ist? Du kannst Ortungsdienste, ja genau. Also nach welchem Muster? Sendet aus dem Schlafzimmer deiner Ex-Freundin. Ja genau so, hm, na, das ist glaube ich interessant. Ich stelle mir Facebook einfach immer wie so einen Typen vor, der sich mit einem Bier in der Hand dann zurücklädt und dann so, ja mal schauen. Mal gucken, was passiert, der so tausend Monitore vor sich hat und in so einer ganz hohen Tour sitzt. Und einfach genießt. Genauso wie diese WhatsApp-Häkchen. Also wie stehst du dazu? Ich habe da viel drüber nachgedacht, ob das der Kommunikation behilflich ist oder nicht. Ich habe da echt viel drüber nachgedacht. Es geht. Es geht. Dass man sehen kann, wenn der Gegenüber die Message gelesen hat oder nicht. Ist das positiv eigentlich oder ist das nur Schikane? Also ich denke immer ans normale Reden. Und beim normalen Reden ist es ja so, dass du auch merkst, wenn der andere gehört hat, was du gesagt hast. Aber er kann es ignorieren. Ja. Er kann so tun, als hätte er es nicht gehört. Nein, nein, nein. Und kann sich dadurch einen negativen Vorteil verschaffen. Natürlich kann er es nicht. Niemand kann das so glaubhaft, dass man dann wirklich denkt, oh, der hat mich nicht gehört wahrscheinlich. Glaube ich nicht. Ich glaube doch. Na, tatsächlich nicht. Ich glaube auch nicht. Aber ich meine, du kennst es ja, machst du das manchmal, wenn du eine Message kriegst und sie nicht sofort liest, weil du nicht willst, dass der andere sofort merkt, dass du sie gelesen hast? Ja, ich versuche dann so, mich selber zu betrügen und hoffe, dass er das iPhone merkt. Ich gucke drauf, aber nur ganz kurz. Ich habe es draufgeklickt. Aber ich habe nicht gesehen, wer es ist, von daher kann ich gar nicht wissen, wer die Antwort hat. Ey, sorry Siri, ich habe nicht draufgeguckt, wirklich. Bitte ey, 20-minütiges psychoanalytisches Gespräch mit Siri, warum du das jetzt gerade nicht konntest. Hingucken, ganz schnell wieder weggucken. Ja. Visuell habe ich gerade sehr gute Gags gemacht, aber ich habe es leider nicht mitbekommen. Ja, wenn ihr über Periscope tatsächlich uns zuschauen wollt, dann macht das, schaut auf den Periscope-Link, den wir bei Twitter drei Stunden nach der Aufnahme gepostet haben. Schaut einfach mal rein, um das leere Studio zu sehen. Aber ich weiß noch nicht genau, was für diesen Haken zählt. Also zählt schon, wenn du es auf deinem Display gesehen hast? Nein. Es gibt drei Stufen. Ah, okay, erklär mich mal auf. Es gibt die erste Stufe, das ist der eine graue Haken. Der heißt, der sagt, du hast dich erfolgreich weggeschickt. Ja, das habe ich auch nicht verstanden, aber was heißt das? Die ist raus aus deinem Handy. Ja, aber das impliziert ja, dass sie im anderen Handy noch nicht angekommen ist. Ja, genau. Vielleicht, weil die kein Netz haben gerade. Ah, okay. Weil er auf dem Mount Everest steht. Ja. Oder so. Oder sein Handy auch. Du hast zumindest dein Handy, hat dein Handy verlassen, das heißt, es ist nicht mehr rückgängig zu machen. Es wird irgendwann mal ankommen, wenn das Handy noch wieder empfangen hat. So, dann gibt es zweite Stufe, zwei graue Haken, die der Empfänger hat, das bereits empfangen. Aber noch nicht gelesen. Nicht gelesen. Okay. Ich bin nicht komplett bescheuert, also ich glaube, aber jetzt komme ich alleine weiter. Danke. Jetzt mit so einer Kindersprache. Und dann kommen die zwei blauen Häkchen. Und immer die Augen aufreißen. Und was machen die kleinen blauen Häkchen? Ja, ich fände es doch gut, wenn es noch ein blauen Häkchen gibt. Er hat es gelesen, aber nicht verstanden. Und zwei blauen Häkchen, er hat es gelesen und nicht verstanden. Ja, das hat jeder schon gemacht. Ich weiß, aber ich komme mir tatsächlich gerade extrem alt vor, wir haben auch ein graues Haar bei dir entdeckt neulich. Ja, aber das konnte ich nicht rekonstruieren. Ich habe es nicht mehr wiedergefunden tatsächlich. Ja, ja, du hast es einfach rausgerissen, weinend, hast du einen Abend in der Dusche verbraucht, hast es rausgerissen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihr da in meinem Kopf gesehen habt, aber vielleicht ist es einfach nur Rückstände der letzten durchzechten Nacht. Hobbys, was hast du eigentlich so für... Nein. Nehmen wir mal ganz kurz, wir haben uns heute was ganz Besonderes vorgenommen. Und zwar haben wir GoButler, unsere Lieblings-App, gefragt. Ja. Es ist keine App, es ist ein SMS-Dienst. Wir haben gefragt, haben den besten SMS-Dienst gefragt, was ist euer Vorschlag? Das machen wir. Ungefragt, ungefiltert, einfach blind übernehmen, was sie uns gesagt haben. Und das Thema ist heute Universum. Ja. Das heißt, wir haben beides in den Scheiß-Thema und können uns auch suchen, was wir wollen. Also im Prinzip ist es wieder sowas wie Chancen, so eine Folge zum Abschalten eigentlich, oder? Ja, eigentlich, also wir machen heute mal eine Relax-Folge. Max, relax. Relax. Ich sag mal, ich will heute den Fokus der Unterhaltung auf den Zuschauer lenken. Dass der Zuschauer sich mal selber überlebt, mach dir deine eigene Unterhaltung. Lass dir selber was einfallen. Du brauchst nicht immer das Podcast-UFO, um einen schönen Abend zu haben, ja? Du hast einen florierenden, vorstellungskräftigen Geist. Du hast einen wunderschönen Körper. Genieß die beiden in Kombination. Mach dir heute mal selber einen wunderschönen Abend. Geh mal raus, mach einen Spaziergang, geh baden, erforsche deine Gefühle, geh mal in dich. Du brauchst nicht immer Stefan Titzel. Lies mal ein Buch vielleicht auch. Ja, lies mal ein Buch. Oder ich habe jetzt entdeckt, hier bei Spotify gibt es ganz, ganz tolle Hörbücher. Da kann man wirklich tolle Hörbücher und ein Abend füllendes Programm hat man da. Ja, genau. Das heißt, wir werden uns euch heute einfach mal präsentieren, was ihr tun könnt, außerhalb von das Podcast-UFO hören. Das ist unsere Aufgabe heute. Okay, was kann man denn so machen? Also wir beide wissen ja anscheinend nicht so viel. Das hätten wir ja gar nicht jetzt gemacht. Ich kann mich auch an die Zeit gar nicht mehr erinnern, wo ich eine Woche lang keine Stunde hatte, wo ich mit jemandem über mein Leben rede. Nee, aber würdest du sagen, du hast dich als Mensch dadurch weiterentwickelt? Also diese Zeit mit sich selbst beschäftigen? Ich war ja schon immer ein sehr reflektierter Mensch. Ich habe immer sehr oft über mein Leben nachgedacht, über mich nachgedacht, warum ich so bin, wie ich bin, warum ich da so reagiert habe. Ich bin ein sehr nachdenklicher Mensch. Und ja, das hat sich nicht großartig geändert. Jetzt habe ich halt so ein Ventil, wo ich es rauslassen kann. Aber hast du das Gefühl, du bist durch diese Selbstreflektion ein glücklicher Mensch geworden? Oder ziehe dich das eher runter? Wie gesagt, danke, dass du mir nicht zugehört hast. Ich war immer schon sehr selbstreflektiert. Wie wird das? Ich war immer schon sehr selbstreflektiert. Aber jetzt habe ich ein Ventil. Jetzt kann ich es endlich mal rauslassen. Jetzt kann ich mich mal in meinem Leben dran teilhaben lassen. Aber ich meine, hilft dir diese Selbstreflektion? Oder steht sie dir eher im Weg? Ich habe die Frage nicht verstanden. Bist du durch Selbstreflektion ein glücklicherer Mensch oder nicht? Ja. Ja. Warum? Wie äußert sich das? Du bist ausgeglichener. Du weißt mittlerweile, was dir gefällt, was dir nicht gefällt. Ja, aber du weißt auch, was deine Probleme sind. Du hast eine Haltung. Ja, genau. Du hast zumindest darüber gesprochen. Ja, aber ist es nicht besser, wenn du eigentlich eher keine Ahnung hast, was deine Probleme sind? Wenn du keine Ahnung hast über Dinge, hilft es oft, die Dinge zu verinnerlichen, sich mit ihnen auseinanderzusetzen und die Dinge zu erklären wiederum. Aber man sagt ja auch, dass Nachhilfelehrer, also wenn du als Schüler dann mal Nachhilfe gibst, dir das selber nochmal viel hilft, weil du halt die Themen, wenn du die erklärst, komplett verstanden haben musst. Und wenn du das genauso, wenn du über dein Leben redest, in einem Podcast, zwei, fünf Stunden lang, das Podcast-Ofen nennst und das fünfte Bewertungen auf podcast.de hat was weitergelegt haben, dann hast du angefangen, über deine... Fünfmal zwei Sterne. Genau. Dann hast du angefangen, über dein Leben zu erklären, dein Leben zu erklären und dann hast du es doch verstanden. Das ist ganz gut für dich. Ja, aber ist denn Verständnis unbedingt immer positiv? Also man sagt ja auch, also wenn jetzt mal bei der Akkommodationsebene man sagt ja... Ich habe auch gelegt, wir haben ja jetzt, also wir sollten, finde ich, nicht Werbung machen für Flatter. Wir sollten nicht Werbung machen, dafür, dass man uns das spenden kann. Kein Fall. Also ich würde nicht gerne die URL flatter.ttr.de slash das Podcast-Ofen erwähnen. Nein. Einfach, weil man uns da spenden kann und uns da ein bisschen helfen kann, um vielleicht ein neues Mikrofon zu kaufen. Wo wir gerade am Einleiten gesagt haben, dass uns im Mikrofon so viel wert sind, dass wir damit das Land verlassen könnten und den Rest unseres Lebens davon leben können. Ich glaube, wir sind der Un... Also wir verdienen keine Spenden. Also ich meine, ganz ehrlich, wir verdienen keine Spenden. Ich dachte immer, man kann da richtig viel Geld verdienen. Dachte ich immer. Ja, aber man kann da... Also drei Euro. Ich glaube, da kann man auch schon viel Geld verdienen, wenn man eine große Reichweite und viele Leute, die einen hören. Aber haben wir ja nicht von daher. Und wir brauchen auch kein Geld. Aber sind wir die Menschen, die man spenden sollte? Nein, auf gar keinen Fall. Aber ich meine, man hat ja auch ein bisschen das Bedürfnis, was zurückzugeben. Also so eine Beziehung ist ja immer ein Geben und Nehmen. Und wenn man immer nur nimmt, fühlt man sich irgendwann schlecht. Das ist beim Podcasten genauso wie bei zwischenmenschlichen Beziehungen. Und deswegen kann man... Ach, aber unsere Hörer geben uns total viel. Unsere Hörer geben uns... Geben uns auch, klar, Feedback und ganz tolle Bilder und auch diesen tollen Tweet, den wir bekommen haben, wo eine Hörerin gesagt hat, dass sie Sex hat, während sie unseren Podcast... Ja, das stimmt. Paula, da wollen wir eigentlich tatsächlich mal drauf. Pauline. Tatsächlich haben wir... Ich finde es immer ganz schön, wenn man Menschen direkt in Schubladen stecken kann. Und ich glaube, bei uns beim Podcast-UFO in der Hörerschaft passt das ganz gut. Und zwar werden wir hauptsächlich von Menschen gehört, deren Name mit Paul anfängt. Wir haben eine Paula, wir haben eine Pauline, die uns regelmäßig schreiben. Und ein Kevin. Keine Ahnung, wie der dazu gekommen ist. Und ein Kevin, ja. Das heißt, wenn ihr Paula oder Pauline heißt, es besteht eine sehr große Wahrscheinlichkeit, dass ihr gerade das Podcast-UFO hört. Herzlich willkommen an der Stelle. Herzlich willkommen erstmal an der Stelle. Was macht ihr hier? Ihr habt offensichtlich ein aktives Sexleben. Von daher, was macht ihr uns beiden Idioten dabei zuzuhören, wie wir versuchen zu erklären, warum wir keinen Sex haben? Naja. Ich meine... Naja. Also, man kommt drauf an. Mit wem jetzt? Ich glaube... Hm? Meinst du... Ich weiß auch nicht... Meinst du, ist es möglich... Das war eine Feedline für eine Punchline, die wir aber nicht gehabt haben. Meinst du, ist es möglich, mit jemandem Sex zu haben, der dann schlechter ist, als das Podcast-UFO zu hören? Ich habe die Erfahrung gemacht. Generell, egal mit wem besser als das Podcast. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sehr gut mit Leuten Sex haben kann, die nicht mehr bewusst sein sind. Ja. Das ist so. Das hast du die Erfahrung nicht gemacht haben. Aber letztens hatten wir so ein krasses Delay, ne? Ich habe die Folge geschnitten und es war wirklich schlimm. Weil ich habe immer was gesagt, dann kam eine halbe Stunde lang ein Nick, dann kam eine Lache von einem Witz, den ich davor gemacht habe irgendwann. Das war einfach nur furchtbar anstrengend und auch gar nicht schneidbar. Dann haben wir am Anfang gesungen und das war wirklich das Beste, was wir gemacht haben, jemals. Wenn wir nicht gesungen hätten, hätte ich niemals es synchronisieren können. Was hast du da gemacht nochmal genau? Du hast ein VPN aktiviert. Ich habe jetzt nämlich Netflix.com tatsächlich entdeckt für mich, also die amerikanische Variante. Was ist da denn mehr drauf? Was haben die denn anderes? Wahnsinnig viel. Ganz viele amerikanische Serien, die es in der deutschen Version gar nicht gibt. Und alles so. Von daher ist es tatsächlich sehr gut. Aber man muss so einen VPN-Service machen, der eben auch immer so ganz fies reizt. Der auch immer so kommt so. Also VPN bedeutet das, dass man über einen Proxy-Server... Ja, aber du kannst bei dir ja nicht mehr so viel kaputt machen eigentlich. Ja, nee, aber das ist dann immer so. Ist schon sehr viel im Argen. Du machst es an und dann sagt er, ja, ich erfülle alle deine Träume. Alles wird gut. Du kannst alles anschauen, was du willst. Und langsam drosselt er deine Bandbreite. Immer weiter. Und du denkst, was ist denn los? Warum lädt denn nichts? Und irgendwann kommt dann so ein Pop-Up, so ganz nebenbei gerade erwähnt. Und es gibt auch eine Premium-Version von unserem VPN-Ding. Also jetzt nur, falls es da Bedarf gäbe, da hast du dann doppelte Bandbreite und unlimitierend so. Und dann kommt man rein. Du hast erst mal Bandbreite. Und ich zahle auch instant. Habe sofort gezahlt, aber es hat immer noch nicht funktioniert. Habe ich wieder gelöscht. Auf jeden Fall. Ich bin immer sehr schnell dabei, Geld auszugeben. Ja, das war Watchever auch. Boah, ich habe gegessen zum Beispiel. Du hast Watchever dir geholt, hast bezahlt und dann wieder gekündigt, weil du gemerkt hast, das ist die Serie, die du da gucken wolltest. Genau, ich wollte eigentlich nur eine Serie haben, Curb Your Enthusiasm, und habe gemerkt, dass es die nicht mehr gibt anscheinend. Früher gab es die und habe sofort wieder gekündigt und habe 10 Euro. Wie ist die Serie? Curb Your Enthusiasm. Magst du kurz eine Zusammenfassung geben? Larry Davids, das ist ungefähr das amerikanische Pastewka, die Vorbildsendung von Pastewka. Ist das eine Vorbildsendung von Pastewka? Ja, ja, genau. Och Mensch, ey. Was, wieso? Ich dachte, dass Pastewka was Eigenständiges wäre. Nein, nichts ist was Eigenständiges. Deutschland hat nichts Eigenständiges. Ja, aber das ist doch scheiße. Gar nichts. Ich habe immer gesagt im Ausland, ja, wir haben Tatortreiniger, wir haben Pastewka, wir haben Stromberg. Okay, wir haben Tatortreiniger und Pastewka. Das sind eigentlich die beiden. Ich bin mir sicher, wenn man lange genug nachforschen würde, würde man auch das Vorbild von Tatortreiniger finden. Genau. Von daher kommt man da. Das ist echt traurig, oder? Nicht zustande. Das Podcast-Ufo gibt es doch noch nicht. Auch in keiner anderer Form. Im ganzen Universum gibt es nur ein Podcast-Ufo. Wir essen die Lebananen tatsächlich. Wir haben sie gekühlt. Hast du gerade das William-Mikrofon in die Lebananen gesteckt? Nein. So wahnsinnig. Im Universum gibt es nur ein Podcast-Ufo, was ja auch passt. Wir haben ja diese Weltraum-Atmosphäre, diese Weltraum-Ästhetik gewählt für unseren Podcast aus gutem Grund, denn wir fühlen uns im Universum zu Hause. Ich bin ein Universums-Freak. Die Erde, die Welt kann uns nicht mehr halten. Die Welt ist uns einfach als Spielplatz zu klein geworden. Wir sind expandiert ins Universum. Wir fliegen draußen herum in unserem kleinen Podcast-Ufo, weil wir nicht genug kriegen können. Wir schauen nach vorne. Wir wollen weiter. Wir wollen gucken, was ist hinter dem Horizont, was ist am anderen Ende des Universums. Und das Universum expandiert ja stetig. Ja. Und das ist etwas, was mich persönlich total freut. Ja. Immer gibt es mehr, immer passiert ein bisschen mehr. Alles geht nach vorne. Es wird nie langweilig im Universum. Im Gegenteil. Alles wird größer, alles wird komplexer, alles wird schwieriger durchschauen. Ja. Reflexion ist dadurch sehr wichtig. Hey, und das Universum expandiert. Ich kann es nicht auf genug sagen. Und ich habe auch... Der einzige Fakt, den du dir überlegt hast, zu dem Universum ist, das Universum expandiert. Wow. Weißt du, wie man das entdeckt hat, dass das Universum expandiert? Man hat ins All geguckt und alle Galaxien haben roten Schimmer. Und das heißt, rot ist die längste Wellenlänge, die ein Licht hat. Licht ist mein Thema. Ich weiß nicht, ich bin ein Lichtfreak. Versuchst du auch jedes Thema einfach zu Licht zu bringen. Immer zu Licht zu lenken. Licht hat auch viele Chancen. Musik ist geil, aber Licht ist auch geil. Und dann, nee, rot die längste Wellenlänge. Und wenn etwas sich wegbewegt, ist, kennt ihr ja, Doppler-Effekt? Hat es eben die höhere Wellenlänge. Und da alles rot ist um uns herum, dachte man, okay, das bewegt sich weg, das ist plausibel. Wenn es näher kommt, ist es richtig blau. Oh, sehr gut. Hey, hui, scheiße. Ich erkläre gerade jemandem, was der mehr von dem Thema versteht als ich. Das ist mein guter Punkt. Nee, ja tatsächlich, also Universum ist ein spannendes Thema und tatsächlich viel passiert. Aber, also, ich finde das ja alles sehr interessant, so diese ganze Physik und so, wie das entdeckt wurde und alles. Ich leg mich mal hin. Aber, es gibt ja immer so dieses Zitat so, wenn man in die Sterne schaut, fühlt man sich ganz klein, so in Relation zu den Sternen. Aber es ist auch so. Aber ich hatte dieses Gefühl noch nie. Noch nie. Ich habe mich noch nie klein gefühlt, nur weil es was Größeres als mich gibt. Was ist das denn? Das ist eine Logik, die ich noch nicht so ganz durchschaut habe. Natürlich ist man nur sandkornhaft klein. Ich bin zwei Meter groß ungefähr. Aber man lebt ja nicht im Universum, man lebt ja auf der Erde. Ich bin zwei Meter groß ungefähr und ich sehe mich schon als das Größte, was es gibt auf der Erde, ungefähr. Und wenn ich in die Weite hinaus sehe und dann sehe ich den Mond zum Beispiel. Wenn ich den Mond sehe, habe ich immer das Gefühl, das ist ganz schön krass, dass da so ein Riesending um die Erde fliegt. Ja. Mehr fühle ich nicht. Dann checke ich meine Twitter-Feed, weil ich ein ADHS-Typ bin. Das ist eigentlich, darum geht es. Aber ich habe immer das Gefühl, wenn ich auf den Mond gucke, denke ich mir immer, wow, das ist ganz schön krass, was es so alles noch gibt. Und wenn du überlegst, dass eine Sonne halt unfassbar groß ist und davon Milliarden über Milliarden Sonnen da oben rumstecken, das ist ganz schön krass. Ja. Aber guck mal, also manchmal denke ich mir, ich wäre viel lieber in einer Ehrenzeit geboren. Zum Beispiel so in den 80ern, weil man da lustig rumlaufen konnte, alle waren gut gelaunt, alle hatten ein bisschen was eingeworfen, Frauen hatten nichts zu sagen, Frauen hatten gar nichts zu sagen, wurden getreten, geil. Und jetzt ist alles so auch ganz cool, man hat Smartphones und so, in ein paar Jahren hat man noch coolere Dinge, aber irgendwann hat man vielleicht, kann man zum Mars fliegen und da seine Großeltern besuchen oder so. Ja. Also, was es für die auch normal sein wird. Was ist denn da, ist das nicht dann die uncoolere Zeit, in der wir jetzt leben? Ist nicht jede Zeit cooler, als der, in der man jetzt lebt? Ja, eben. Deswegen ergibt es auch keinen Sinn, sich eine andere Zeit zu wünschen eigentlich, oder? Weil selbst wenn du in einer anderen Zeit leben würdest, ist auch ja dann deine Zeit die uncoolste wäre. Ja, aus eigenem Empfinden. Ja. Aber objektiv betrachtet, das warst du die bessere Zeit. Natürlich da, wo die Menschen, zum Beispiel Toleranz. Früher haben Frauen keine Rechte gehabt. Heute wissen wir, auch objektiv kann man sagen, dass es Quatsch war. Ja. Und dass man, ja, aber das haben die damals ja objektiv nicht gedacht. Damals haben die gesagt, objektiv, die damaligen Stefan und Florentin Podcast UFO-Leute haben wahrscheinlich gesagt, hey, wir sitzen hier in unserer Burg, wir hassen Frauen und das ist voll objektiv auch richtig betrachtet und okay so. Ja. Aber das ist doch heutzutage auch anders. Vielleicht ist, irgendwann gibt es auch eine objektiv beste Zeit in der Welt, in der man leben kann. Aber es entwickelt sich halt immer weiter. Es wird immer, immer besser. Es hört nie auf, besser zu werden. Und irgendwann sind die Frauen die neuen Männer. Ja. Ja, vielleicht. Vielleicht. Wenn das objektiv besser ist, als wie es jetzt ist, vielleicht. Ja, man weiß es nicht. Glaubst du, es ist immer objektiver wird alles? Nein, ich glaube, es geht schon bergauf und bergab. Also ich meine, man sieht ja im Mittelalter und so, da gingen ja die ganzen Errungenschaften von der Antike mehr oder weniger kaputt und alles, da ging es wieder bergab und alles wieder äh, trotzdem eine Zeit, die man sehr interessant findet. Ja, ja, klar, natürlich, irgendwo schon. Aber es ist halt, schwer zu sagen. Das hat auch nichts mit dem Thema Universum zu tun. Ich habe mir vier Universums-Gags aufgeschrieben, die würde ich jetzt langsam mal gerne unterbringen. Du hast echt Gags? Nein, ich habe mir keine Gags aufgeschrieben. Tatsächlich. Nee, ich wollte nur sagen, dass dieses, ähm, es ist halt einfach unglaublich, Universum, ne? Danke. Hey. Für diese Einschätzung. Captain O'Pierce ist auch da. Ja, für diese Einschätzung. Aber, das ist einfach unglaublich. Wofür wir das jetzt denn? Ich weiß es nicht. Universum ist halt so, es ist halt so ein scheiß grobes Thema, weil es halt einfach alles beheiltet. Ja, wir haben aber GoButler gefragt. Aber ich, wir hätten es aber besser wissen als wir. Aber wenn fucking GoButler, es ist halt, er sollte einfach nicht die Themen auswählen, tatsächlich. Das ist halt einfach vielleicht die Lehre, die wir heute gezogen haben, dass im ganzen Universum jeder hätte uns ein Thema beitragen können. Wir haben ein Scheißthema gewählt, da haben wir gesagt, komm, ab jetzt nie wieder Scheißthemen, zieh uns eine Woche lang durch und die nächsten überwerfen wir alles über Bord. Aber letzte Woche hatten wir die Idee, dass Hörer uns Voicemail schicken können. Ja, das ist nicht passiert. Wollen wir da mal kurz gucken, was eigentlich war das? Wir schauen mal ganz kurz rein, was eigentlich war das. Warte und bitteschön. Ja, das waren alle, glaube ich. Das waren alle. Ja, vielen Dank dafür. Wir hoffen, dass es nicht abreißt und dass wir weiterhin uns so tolle Sachen schicken. War unser Fehler aber auch. Man kann bei Skype nämlich keine Voicemails hinterlassen. Ja, es war ein bisschen unser Fehler tatsächlich. Wollen wir uns ein Handy kaufen denn oder ist das zu scheiß? Nein, ja, ich weiß es nicht. Keine Ahnung. Das regt mich auch schon wieder alles auf, weil da bin ich technisch schon wieder an meine Grenzen gestoßen, diese ganze Skype-Scheiße. Das macht mich wahnsinnig. Nein, nein, nein, da werde ich emotional. Deswegen. Ich habe heute tatsächlich kein Equipment mitgenommen, kein Kabel. Und mir ist eingefallen, mich damals, ich bin ja immer, ich fahre ja immer montags extrem früh von Berlin nach Köln. Also in mitten in der Nacht. Und das ist immer so eine Art Delirium, so eine Art Albtraum, wo ich irgendwo drin bin, weil man wacht auf, man ist zwischen wach und schlafend und wandelt dann so durch die Gassen. Und dann habe ich mir tatsächlich, weil ich jetzt keine Jacke mehr mitgenommen habe, weil es warm ist, und ansonsten habe ich immer die Jacke auf mich draufgelegt und über meinen Kopf gelegt, sodass ich nichts mehr sehe, damit ich besser schlafen kann im Zug. Und jetzt hatte ich meine Jacke nicht dabei. Kapuze. Kapuze. Konnte nichts über mich sehen, aber die Kapuze reicht ja nicht bis ins Gesicht. Ich kann ja auch nicht zu viel um mein Gesicht nehmen, sonst ist meine Frisur wieder... Und ich will doch gar nicht wissen, ein einziger Pulli, der ist braun. Das ist so ein bisschen der Bauchnabel meiner Garderobe. Und alle werden jetzt sagen, wenn Florentin ein Bild schon mal gesehen hat, er hat immer einen braunen Pulli an. Ja, klar. Es sei denn, er bekommt irgendwie für Auftritte in der Fernsehsendung ein anderes Kostüm rausgelegt. Ja. Ich will, wenn ich groß bin, in der Zeichenricht-Serie arbeiten und deswegen habe ich mich jetzt schon mal darauf vorbereitet, dass ich jeden Tag dasselbe Kostüm anhabe. Deswegen. Was macht das mit einem? Mhm. Ist es nicht wahnsinnig auch problematisch, Klamotten zu kaufen? Nee, es ist extrem einfach, Klamotten zu kaufen. Willst du dein Leben lang anhaben ab jetzt? Nein, das ändert sich ja schon. Es gibt ja immer so verschiedene Lebensphasen, wo man das dann ändert, aber an sich versuche ich möglichst wenig. Wie lange trägst du jetzt mit deinen, du hast fünf diese Pullis, sagen wir mal, du hast fünf braune Pullis, die genau identisch sind. Ja. Also wie oft, sagen wir mal, wie lange trägst du das jetzt? Wie lange trägst du das schon in dem Outfit? Ja, halt seit gestern. So zwei, drei Tage vielleicht. Aber nur braun. Ich meine, braun hast du schon seit mindestens einem Monat immer. Ja, das schon. Aber wie lange das schon? Ja, jetzt halt, ja, in einem Monat ungefähr. Okay. Und irgendwann ändert sich das wieder. Ich versuche halt einfach so wenig Aufmerksamkeit wie möglich in meiner Garderobe zu stecken wie möglich, weil ich mich damit nicht beschäftigen will. Das ist so eine Lebenseinstellung, wenn du dann in den Laden gehst. Dann sagst du, will ich den Pulli oder den Pulli? Ich muss sich gut entscheiden. Es dauert, ich werde das drei Monate lang am Stück tragen. Meine Lebenseinstellung ist, wenn ich in den Laden gehe, ist, ich will sofort wieder raus. Ich hasse nichts mehr als Kleiderle. Es ist die Hölle auf Erden. Es ist furchtbar. Warum? Weil es schrecklich ist, weil ich mich da überhaupt nicht wohlfühle. Ich habe keine Ahnung. Ich kann mich mit einem Menschen nicht identifizieren. Ich will nicht angesprochen werden. Ich will nicht, dass Leute mir dabei zuschauen, wie ich mir irgendwelche Sachen angucke. Ich will nicht, dass Leute mir dabei zuschauen, wie ich mir überlege, wie ich aussehen möchte. Das will ich einfach nicht. Aber ich habe auch noch nicht komplett durchstiegen, wie das mit diesem Internet funktioniert. Du hast ein Problem mit Eitelkeit umzugehen? Ja, absolut. Klar. Das ist einfach für mich eine Situation, in der ich mich nicht wohlfühle und ich will nicht, dass mir Leute in der Situation, in der ich mich nicht wohlfühle, zuschauen. Ich verstecke mich teilweise wirklich vor den Verkäufern, weil ich das so unangenehm finde, wenn jemand auf mich zukommt und sagt, kann ich Ihnen helfen oder sowas. Wollen wir durchspielen? Wir haben so eine gute Beziehung zu Hörspielen. Okay, kann ich Ihnen helfen vielleicht? Nee, danke, ich gucke noch. Immer das Gleiche. Ich schreibe irgendwann die Leute schon an. Wenn ich im fünften Laden bin und Leute sprechen mich an, nein, ich will nicht geholfen werden. Ja, nee, ich tatsächlich, also auch zum Beispiel, wenn ich Kleidung anprobiere, verlasse ich niemals die Umkleidekabine. Würde ich niemals machen. Ich bleibe in der Umkleidekabine, ziehe die Sachen an, merke, okay, ich bin zu fett, ziehe die Sachen wieder aus und das war's. Ich verlasse nie die Umkleidekabine wie normale Menschen, die dann in dieser Gasse, in diesem Vorhof, dann rumstolzieren und dann sich mit ihrer Frau streiten. Ich nie. Ich bleibe immer in der Kabine drin. Bei mir ist es häufig so, dass ich, weil ich habe sehr lange Beine und deswegen ist es häufig so, dass, das hat absolut keinen Sinn, aber ich habe einfach, dass ich sehr lange in der Kabine bleiben muss. Manchmal sind, ja, manchmal sind Hosen zu eng. Hätte man einfach so anfangen können. Das liegt aber auch in einem riesengroßen Penis. Ich habe im wahnsinnigen großen Penis und dann gehe ich auch damit raus. Also, wenn ich die Hose nicht zubekomme, würde ich auch rausgehen und aus Pfannen zeigen, dass ich die Hose nicht anbekommen habe. Wie ist es bei öffentlichen Toiletten mit dir? Sehr, sehr gut. Habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht, tatsächlich. Ich liebe öffentliche Toiletten. Ja, liebe ich. Kriege ich nicht genug von. Also, ich würde mich immer für die öffentliche Toilette entscheiden, wenn ich die Wahl hätte, zwischen privater und öffentlicher. Nee, aber ist tatsächlich, finde ich furchtbar und deswegen finde ich es immer ganz gut, wenn ich schon weiß, genau was ich kaufe und auch schon genau weiß, wo die Sachen sind, die ich kaufen will und ich gehe einfach rein, grab it, leave und das war's. Ja. Würde ich auch nie anders machen. Warum machst du nicht im Internet? Einfach im Internet ist das auch cool. Ja, das weiß ich immer auch nicht genau, weil dann sieht es immer anders aus, dann weiß ich nicht, wie die Farbe aussieht, dann hat man immer so ein Bild im Kopf und dann denkt man, sieht es ganz anders aus und dann sieht man wieder aus wie der letzte Vollidiot. Das ist auch so eine Farbe, wie entscheidet man sich aktiv im braunen Pulli zu kaufen. Nein, ich habe mal irgendjemanden gesehen, wo ich mir dachte, ach, das sieht doch ganz okay aus, der einen braunen Pulli anhatte und dann habe ich, nein, es ist einfach, ich möchte mit meiner Garderobe so wenig wie möglich auffallen. Das ist meine Intention. Gut, dass wir jetzt darüber reden wie im öffentlichen Podcast. Nein, aber es gibt ja viele Leute, die wollen sich durch ihre Kleidung abheben und auffallen und bei mir ist es ein exaktes Gegenteil. Am liebsten würde ich einen Tarnanzug tragen, wenn es mich nicht auffälliger machen würde als jetzt, weil ich damit einfach nicht mich identifizieren kann. Wie cool wäre eigentlich ein Tarnanzug? Wäre eigentlich schon ziemlich cool. Wie cool. Ich hatte als Kind ein Tarnnetz, da hatten wir mal so ein Militärkatalog rumfliegen bei uns in der Wohnung, warum auch immer und dann durfte sich jeder irgendwas aus dem Militärkatalog bestellen. Militärkatalog? Ja, why? Und irgendwie, ich wollte halt klar, ein MiG-29 war dann tatsächlich zu teuer. Was ist ein Flugzeug? Ein russisches Flugzeug? Und ich dachte, du bist Flugzeugfan. Er hat mir heute die ganze Zeit Fotos gezeigt von sich und seiner Freundin früher, wie sie auch irgendwie Planesporting begangen haben auf einem Flughafen. Nein, ich kenne mich da nicht aus. Auf jeden Fall. Nee, auf jeden Fall durfte sich dann jeder... Hast du dir das rausgeschrieben? Hast du dir das rausgeschrieben? Hast du extra ein Modell rausgeschrieben aus dem Internet, was du mir jetzt sagst? Nein, MiG-29, da war ich früher Fan davon, war früher mein Lieblingsflugzeug, MiG-29. Ich lege mich da an. Auf jeden Fall. Wo waren wir gerade? Ach ja, die Militärzeitschrift durfte sich jeder was aussuchen. Mein Bruder irgendwie ein Messer oder sowas. Coole Sachen. Der war auch schon älter. Ich bin der Jüngste von meinen Brüdern und ich hatte mir ein Tarnnetz... Was hat der denn den coole Bruder? Der hat dich immer verarscht hat. Was hat der denn? Was hat der denn sich bestellt? Der hat ein Messer, habe ich ja gerade eben gesagt. Der hat sich ein Messer bestellt und der andere, keine Ahnung, irgendwie Tarnfarbe oder irgendwas anderes. Und ich hatte halt so ein Tarnnetz, was halt so ein grünes Netz war, wo so Tarnflecken eingearbeitet wurden. Wo ich in normalen Wohnungen wahnsinnig aufwendig mit esse. Und dann bin ich sofort, als das Tarnnetz angekommen ist, bin ich mit diesem relativ schweren Ding sofort in den Wald gelaufen, habe mich getarnt und habe es dann direkt verloren, weil ich es nicht mehr gefunden habe. Aber es war sehr gut. Sehr, sehr gut. Also Kundenreferenzierung, sehr, sehr gutes Tarnnetz. Ich habe es instant verloren. Es war sofort weg. Ich habe es in die Wiese gelegt und es war weg. Es war weg. Und es ist sofort mit dem Buch gespeuzen. Das habe ich auch, wieso findet man, also der Tarnung von Harry Potter. Ja. Ist es eigentlich, was ist eine Nebenfrage, ist es eins der Heiligtümer des Todes? Ja. Aber es wird nie, der Umhang der Stab und... In den Filmen wird nie zum Thema gemacht, dass er eines, also da bekommt er diese Geschichte vorher gelesen von Hermine und da wird gesagt, ja, es gibt den Tarnung, es gibt diesen Älterstab und es gibt den Stein der Wiederauferstehung. Und er hat aber nie gesagt, oh, hey, geil, einen habe ich ja schon. Das kommt mir sehr bekannt vor. Moment, dieser Umhang von dem du gerade gesprochen hast. Hier ist er, hier ist er. Hat er nie gesagt. Nee, er hat er einfach gerade gedöst. Aber ich finde, das macht solche Filme realistischer. Das ist doch gar nicht. Man sagt ja immer, der Film ist unrealistisch, weil man hätte an dem Zeitpunkt schon sagen können, ey, das ist meiner. Aber so funktioniert die Welt nicht. Es ist oft so, dass Leute... Wollt ihn verloren und wollte nicht zugehen, weil er ihn verloren hat. Ja. Apropos Umhang. Wo ist eigentlich dieser Unsichtbarkeitsumhang? Hatte ich mal ein? Ich weiß nicht, wie das war. Nee, das heißt ja nicht irgendwie... Da waren wir nur betrunken und dachten, wir wären unsichtbar. Wir waren gar nicht wirklich unsichtbar. Aber es ist im echten Leben auch, dass man einem davon erzählt, dass man jetzt ein Auto hat und man hört einfach nicht zu und Tage später sagt man, oh, du hast ja ein neues Auto und dann hat man es gar nicht mitbekommen. Wie ich eben mit dem Messer und deinem Bruder. Zum Beispiel. Und genau das passiert im Film auch manchmal. Also unabsichtlich dann. Ja, unabsichtlich. Ja, tatsächlich. Aber naja, Harry Potter... Das ist auch eine Folge sehr, Harry Potter. Oh, Thema. Aber ist es, glaube ich... Also, meinst du, es gibt ja diesen Wunsch, unsichtbar zu sein, ne? Das ist ja so eine grundmenschliche Konstante eigentlich, so bei den Superheldenkräften immer ganz weit oben. Aber es gibt keinen bekannten Superhelden, der unsichtbar werden kann, oder? Das stimmt. Doch, es gibt doch so Invisibility Girl. Oder die waren in allen Comics und man hat sie aber halt noch nie gesehen. Genau. Und die Schauspielerin wurde auch extrem schlecht bezahlt. Das ist gut. Na und dazu. Auch für Lebensläufe. Einfach so schreiben. Ja, genau. Ja, ich war der Unsichtbarkeitsheld in allen Batman-Filmen, in allen mit Nolan auch gut gedreht. Cooler Typ. Ich habe in dem Wo ist Waldo-Film mitgespielt. Vielleicht haben sie mich gesehen im Hintergrund. Vielleicht auch nicht. Nein, aber das ist ja so eine grundmenschliche Konstante, dass man unsichtbar sein möchte. Glaubst du, das war im Mittelalter auch schon so? Wenn im Mittelalter Kinder gefragt haben, was würdest du lieber fliegen oder unsichtbar? Oder ist das eher ein moderner Gedanke? Weil man so mit Tarnkappentechnologie überhaupt erst die Idee des Unsichtbarseins... Unsichtbarkeit ist ja auch nicht so ein Ding. Entweder man ist da oder nicht da. Das ist halt ein grundlegendes Existenzding, wo ich glaube, dass es schon relativ früh Menschen das Bedürfnis gehabt haben, einfach weg zu sein. Ja, aber wirklich jetzt unsichtbar, also im Sinne von irgendwie halt, dass man nicht gesehen werden kann, aber trotzdem noch agieren kann. Also trotzdem noch Frauen anschauen kann. Ich glaube doch. Aber unsichtbar sein kann. Nö, ich glaube doch. Meinst du wirklich? Harry Potter ist ja auch aus der Bibel gekommen. Ist abgeleitet worden, ja. Abgeleitet aus der Bibel. Die zweite Ableitung der Bibel ist Harry Potter. Zweite Ableitung, sehr gut. Kleinen Mathematiker-Gag reingebracht, um die Mathematiker rein zu holen. Ja, die Mathematiker ist alles das Wichtigste. Das ist tatsächlich so. Die Mathematiker und die Informatiker muss man immer ganz nah an seinem Podcast halten, weil die programmieren irgendwelche Viren und verteilen eine Podcast. Und Grafiker. Ja, auch ganz wichtig. Falls wir mal wieder ein neues Logo wollen, falls ihr euch wundert, warum unser Logo gelb war, es war Gelbtag, es war Gelbsucht. Du wieder was aus der Dropbox gelöscht hast, wo ich mich immer, wenn Leute was aus der Dropbox löschen, fragen, warum löscht man überhaupt Dinge aus der Dropbox? Ich hasse die Dropbox. Ich nehme immer so viel Speicherplatz weg, dann lösche ich was und dann ist man aufgefahren, oh okay, es ist halt überall. Ja genau, man hat immer irgendwie 400 Megabyte von 800 Gigabyte und denkt sich, warum habe ich so viel Speicherplatz gekauft? Man agiert dann doch halt immer sehr oft sehr egozentristisch und denkt dann halt, wenn ich es bei mir lösche, ist es halt bei mir weg. Aber es ist bei allen anderen auch weg. Das ist auch so ein typisches Zeichen. Wir haben Weintrauben hier liegen. Kann man viel falsch machen. Wir haben Weintrauben, wir haben ein bisschen die Sinnlichkeit wollten wir heute zelebrieren. Ich dachte eigentlich auch, dass wir zu zweit auf dem Sofa sitzen oder liegen. Das ist nicht der Fall. Ich sitze ihm gegenüber auf einem harten Stuhl, während Stefanie sich auf der Couch räkelt alleine. Ach, wie geil das ist, wenn wir nebeneinander säßen in einem Raum und in eine Richtung gucken. Das wäre echt cool. Das ist ja auch die Frage, wenn man sich mit Leuten trifft, so Date oder sowas, wie setzt man sich hin? Das ist so lustig. Immer so kommentiert einfach nebeneinander zu sitzen und leer in eine Richtung zu starren. Das finde ich aber geil. Irgendwann wird man ja sehr alt. Ist das so? Wenn man setzt einfach nicht zu Ende, sprich der Anfang lustiger ist als das Ende. Wenn man irgendwann sehr alt wird, dann gibt es ja auch diese Cafés, wenn man halt so in Kurstädten oder halt so Badeorten ist. Ja. Zum Beispiel, wo ich mal früher war, im Timmelhofer Strand. Da gab es dann immer geile Cafés, wo einfach sehr viele alte Menschen saßen, die in die gleiche Richtung geguckt haben und immer so den Leuten hergeguckt haben, die gerade die Promenade entlang laufen. Und man geht entlang und dann sieht man wirklich bei einem Tennis-Match und dann sieht man in den ganzen Augen. Ich gucke mir mal dich an. Das ist echt lustig. Und das ist so die, ich glaube, je älter man wird, umso lieber guckt man in eine Richtung. Ja. Auch menschlich. Also desto lieber synchronisiert man das, sozusagen, glaube ich. Aber zum Beispiel auch einfach die unangenehmste Gesprächssituation ist drei Leute an der Bar. Das finde ich so mit das Schlimmste, was man haben kann. Oder vier Leute an der Bar. Wenn einfach vier Leute an der Bar sitzen und einfach zwei in der Mitte unterhalten sich und die außen dann so, haha, ja, cool, kann ich noch mal eine Salzgange haben? Da muss ich schon sehr laut sprechen. Ja. Und der in der Mitte, wenn er gerade irgendwie, wenn die über ihren Job reden und der in der Mitte nicht mitreden kann, dann wird immer denen weggesprochen. Stefan war gerade so aufgeregt und zittrig, dass sein Mikrofon aus der Hand gefallen ist. Weil er endlich mal was sagen kann. Weil er endlich mal sagen kann, dass er Erfahrung mit sozialer Interaktion hat. Ha, ich kann zeigen, ich habe Freunde, ich kann zeigen, ich war auch schon mal in einer Bar. Ich kann sagen, wie Kommunikation in den Bars schief geht. Ja. Darum kenne ich mich sehr gut aus. Genau, ja. Und man ist immer die Person außen. Man ist immer die Person, wo man sich auch fragt, das ist ja auch eigentlich immer eher zufällig, wo man an so einem Tisch sitzt, aber immer die sozialen Idioten sitzen auch immer an den dummen Stellen. Also das gehört genauso zum sozialen Feindgefühl. Ich bin sehr schnell schlecht gelaunt, wenn ich auf den falschen Plätzen sitze. Ja, extrem. Ich bin am Anfang mal sehr, sehr bewusst, achte ich darauf, wo ich mich hinsetze. Ich fahre mich auf, ob es mir so geht. Also ich versuche das tatsächlich auch immer. Und zum Beispiel jetzt bald... Aber wir sind auch beide socially sehr awkward. Ja, aber deswegen, je mehr man socially awkward ist, desto mehr muss man ja dagegen arbeiten, desto mehr, selbst reflektiert, ist man sich das Problem sehr bewusst und weiß, man ist socially awkward und muss dem möglichst gute Situationen schaffen. Nicht jetzt wie Dave, der irgendwie von der anderen Tischseite irgendwie noch Annika beeindrucken kann, weil er irgendwie Salzstangen auf sie wirft. Die coolsten Namen, die dir eingefallen sind. Okay, noch mal. Dave war ein bisschen zu cool. Ja. Bleiben wir auf dem Boden. Annika. Aber was ist denn ein cooler weiblicher Name? Charlotte? Lynn. Lynn. Lynn? Zoe. Ist Zoe cool? Na, man weiß es nicht. Also zum Beispiel jetzt bald habe ich ein Treffen mit einigen Leuten und ich weiß, dass ich zwei Stunden zu spät komme. So. Und ich weiß jetzt schon genau, wie es aussehen wird. Du überlegst jetzt schon genau, wie du dich hinsetzt. Ja, genau. Ich überlege mir jetzt schon, ob ich im Vorhinein nicht sagen soll, hey, wir sind ja gute Freunde und so. Könnt ihr vielleicht irgendwie einen coolen Platz für mich freihalten? Weil es kommt unser innerer Freundeskern, die wir uns schon ewig kennen und noch ein paar andere Leute. Und ich weiß genau, wie es aussehen wird. Der innere Freundeskern sitzt in der Mitte irgendwie cool zusammen und hat Party. Und außenrum, so wie bei so einem Gangbang, so die unattraktiveren Männer sind immer weiter außen. Wie so eine Zwiebel. Nach außen wird es immer angegriffen. Du sagst Zwiebel, ich sag wie ein Gangbang aufgebaut. Wo man auch immer so merkt, wo man in einem Gangbang... Die Vergleiche sagen viele Leute auch. In einem Gangbang kann man immer genau merken, wie gut man ist, je weiter man außen steht. So, das ist bestimmt genau dasselbe, wie bei einem sozialen Gefüge, ist auch ein Gangbang. Wo du merkst, okay, ich bin in der dritten Linie und hol mir gerade einen runter. Ich werde wahrscheinlich heute nicht mehr zum Zug kommen. Weißt du auch genau, wo du bist einfach. Du kannst es genau abhängig machen. Je weiter weg von der Frau du bist, desto schlechter bist du einfach. Daran kann man es genau ablesen. Und jetzt habe ich diese Situation... Oder wie ein Zwiebel einfach. Oder eben eine Torte. Nee, nee. Nee, Torte funktioniert. Danke trotzdem für deinen Beitrag. Aber jetzt habe ich auch bei so einer Situation, ich weiß genau, wie es ablaufen wird. Ich komme zu spät und na, hol dir noch einen Stuhl aus dem Keller und ja, oder setze dich aufs Skateboard. Okay. Oder geh doch einfach wieder nach Hause. Du bist jetzt zu spät. Lohnt gar nicht mehr. Oder geh doch wieder nach Hause. Was? Okay. Cool, ja. Aber ich glaube, der Auftritt ist alles. Also das sage ich mir immer. Der Auftritt ist alles. Wenn du zu spät kommst, ist schon mal ein bisschen cool. Weil du hast, du stehst im Mittelpunkt plötzlich. Leute reagieren auf dich. Leute müssen aufstehen, um dich zu begrüßen. Mädchen stehen auf, um dich zu umarmen. Du bist aber auch tatsächlich immer sehr fordernd. Also mir fällt gerade ein, du stellst dich hier so da als, oh ja, und dann kriege ich keinen Sitzplatz mehr. In der Redaktion ist es immer so, ich komme zweieinhalb Stunden früher, komme extra noch vor Redaktionsbeginn, setze mich hin und Stefan kommt an, nee, ich sitze hier. Ich sitze hier. Ich bin im E-Mail-Verteiler, du nicht. Steh auf. So, herrschstimmig an. Und man muss dir dann auch gehorchen. Aber das ist genau dein Wunderpunkt. Du warst einmal nicht in einem E-Mail-Verteiler letzte Woche und das hat mich richtig angefressen. Wenn alle im E-Mail-Verteiler sind, nur man selber nicht. Das ist einfach eine dumme Situation. Das war ja auch mal. Ja, das ist Mobbing. Es gab in der Firma, gab es eine Internliste. Oh shit. Eine Internliste. Und ich war fest angestellt hier und habe schon ein Jahr her gearbeitet und dann kamen Praktikanten plötzlich an. Hey, geile Story da. Und ich so, ganz gut. Was ist gerade passiert? Ja, an der Internliste. Voll geil. Ach so, das meinst du? Ja, ja, total gut. Ja, genau. Warum bin ich denn nicht? Ich arbeite ein Jahr ein bisschen festangestellt. Ein bisschen Praktikant. Ja. Aber jetzt mittlerweile bin ich in der Internliste. Mittlerweile, ja. Gut. Ich nicht. So. Naja, auf jeden Fall. Der Auftritt ist alles. Ja. Aber du kriegst keinen Auftritt hin, dass du Leute vom Stuhl aufscheuchen kannst. Oder? Also ich meine, benutzt du dann die Situation, dass irgendwie Melinda aufsteht, um dich zu umarmen und du im gleichen Atemzug sie umarmst, dich einmal drehst, vielleicht im Takt der Musik so ein bisschen, oh, wir tanzen, drehst dich, setzt dich auf ihren Platz und übernimmst direkt ihr Essen und machst dann so weiter. Das wäre der coolste Move der Welt. Das wäre ein ziemlich cooler Move. Probiert das mal aus. Fürs Wochenende, bitte probiert mal folgendes aus und nehmt euch bei einer Party, klaut einfach mal einen Platz. Das ist unsere Aufgabe an die Podcast-UFO-Hörer. Klaut einen Platz auf einer Party. Und nehmt es auf und schickt es uns also Wein. Ja. Bei Skype. Als Voicemail. Genau, per E-Mail. Bitte in LAR-Format. Verpackt. Ja, und nicht zu viele Zips, bitte. Das ist immer... Ich liebe Zips. Ah, Zips ist doch das Geilste der Welt. Ich bin ein riesen... Ich habe aber nicht ganz verstanden. Herrlich. Wenn man die entpackt, sind die dann zweimal auf dem Rechner, einmal in... Ich glaube schon, ja. Das ist tatsächlich so ein Ding. Ich habe immer gedacht, okay, hat es sich gerade vermehrt und wenn ich da jetzt an und draufliege, vermehrt es sich immer weiter. Es ist ein bisschen unangenehm, da gerade zugeschaut zu haben. So, oh, was ist da gerade passiert? Was ist da passiert? So, oh, sorry, Leute. Das wollte ich damit nicht ausgewirken. Ja, ja, genau. Ich glaube auch 80% meiner Festplatte sind unausgepackte SIP-Dateien. Und ist das schlimm überhaupt, weil die sind ja sehr klein. Na, so klein sind die auch nicht. Das ist auch ein Mythos, dass die SIP-Dateien sind. Das ist ein bisschen ein Mythos. So 500 Megabyte komprimiert 470. Und man sich denkt so, naja, ist das jetzt so gut? Man weiß es nicht. Du hast die Podcast-Folge mal einmal in einer SIP-Datei hochgeladen und es war exakt genau so. Es war exakt genau so. Es hat nichts gemacht. Nichts. Es ist einfach nur gefaked. Was macht denn diese Datei überhaupt? Die faltet das zusammen. Die legt das zusammen so. Aber es ist ja trotzdem, wenn man jetzt mal in der Physik bleibt, trotzdem noch genauso dicht. Nee, die Dichte wird größer. Es ist genauso schwer. Also es ist netto genau das Gleiche. Eigentlich. Ja, aber ich würde sagen, es ist dieselbe Masse, aber nicht das selbe Volumen. Die Dichte nimmt schon ab. Zum Beispiel, wenn du ein T-Shirt hast. Nee, ab. Je kleiner man Dinge faltet, die gleich sind, nimmt die Dichte zu. Ja, deswegen nimmt sie ja ab. Ach ja, du hast recht. Also wenn du zum Beispiel ein T-Shirt, ein T-Shirt in der zusammengefalteten Fassung kannst du nicht anziehen. Das ist auch so ein T-Shirt. Genau so ist die SIP-Datei. Die SIP-Datei ist vom Volumen her reduziert, aber du kannst sie nicht benutzen. Du musst sie erst, wenn du die SIP-Datei eröffnest, entfalten, das T-Shirt aufmachen, dann kannst du es anziehen. Das heißt, für den Transport legst du dein T-Shirt zusammen oder zur Lagerung. Aber an sich, die Masse des T-Shirts verändert sich nicht. Der Informationsgehalt ist der selbe. Es war sehr anschaulich, du hast auch sehr gestikuliert gerade. Danke. Liebe Leute, ihr kriegt es nachher als GIF zugeschickt. Ja, genau. Als SIP. Als SIP-GIF, ja. Aber ich muss auch noch ein Video machen von dem Sassy-Anti-Mobbing-Ding, damit ihr euch das vorstellen könnt. Halt! Stopp! Ich fühle mich gemobbt. Mein Niveau, dein Niveau. Hallo, Abstand! Also falls ihr gemobbt werdet, könnt ihr genau diesen Tanz machen. Und es gehört ein Tanz dazu, den werde ich gleich noch aufnehmen. Alter, das ist furchtbar. Das ist wahnsinnig furchtbar. Das ist wirklich furchtbar. Also als damals... Oder wurde das dir gesagt und du wurdest damit geprankt. Das kann auch tatsächlich gut sein. Aber dieses junge Mädchen hat mir damals das vorgeführt. Ich weiß noch nicht, ich glaube, ich habe sie gemobbt, glaube ich. Das ist sehr zu junge Mädchen. Ich glaube, ich habe sie gemobbt. Du hast mit ihr geschlafen. Ich habe mit ihr geschlafen, und sie hat gesagt, genau, sie konnte es nicht anders verarbeiten als das. Ja, Mobbing, oder? Das ist schon Mobbing. Gehört schon dazu. Während des Geschlechtsverkehrs hat sie einen Tanz aufgeführt. Genau, habe ich aber tatsächlich noch... Hallo, Abstand! Du liebst das ja auch Musicals. Du willst doch nicht ohne reingehen. Ich liebe Choreografien einfach. Ich finde es großartig. Ich finde es egal, in welcher Situation Choreografien sind immer was Tolles. Und die hat mir das gesagt, und ich konnte es wirklich nicht fassen. Ich habe einfach das Leben von diesem jungen Menschen an mir vorbeiziehen sehen, wie in verschiedenen Situationen irgendwie Schützengraben, Stalingrad, irgendwie der Russe kommt um die Ecke und sie macht diesen Tanz. Mein Niveau und dein Niveau. Hallo, Abstand! Und wird sofort erschossen. Ach, die Kopfbewegung. Ja. Sehr gut. Ach, die Kopfbewegung. Das ist ja toll. Ja, das ist auch eine Choreografie. Mach doch mal vor. Ich finde, es sollte im Leben viel mehr Choreografien geben. Also so irgendwie coole Handschläge, irgendwie so kleine Tänze, die man vollführt, so Rituale irgendwie. Wenn jemand was Gutes gemacht hat, dass man dann so ein kleines Tänzchen hinlegt. Das finde ich, sollte es viel mehr geben. Ja, das stimmt. Die Menschheit braucht Choreografie, braucht Synchronität. Man muss sich auch mal synchron schalten, dass sich einfach zwei Menschen auch miteinander bewegen, was zusammen erreichen und nicht immer nur man alleine sein eigenes Ding macht. Das hat die moderne Welt so ein bisschen verloren, diesen Gedanken der Gemeinschaft, dieses wir gehören zusammen. Vor allem, ich finde auch komisch, abends geht man weg, in Discos zum Beispiel. Ja, in Dissen, glaube ich, sagt man heutzutage. In Disken. Ja, ja. Und ich habe nicht ganz verstanden. Warum? Warum? Hat sie mir doch nicht erschlossen. Mir erschließt einfach nicht, es treffen sich sehr viele Menschen da. Ja. An einem Ort, der für sehr viele Menschen relativ klein ist, würde ich sagen. Mhm. Und die reden auch nicht miteinander, ja. Sondern die tanzen. Okay. Wirklich? Okay, ich sehe, du weißt nicht, ich habe mal so gut darüber gelesen, wie gesagt. Ja, also, es ist tatsächlich so, und ich hatte auch mal, ähm, es ist tatsächlich so. Ja, tatsächlich, als ich das erste Mal tanzen war, oder ob man das so gemacht hat, war bei mir so, ich habe getanzt, zehn Minuten lang, dachte ich mir, okay, gut, passt, dann, so, und ciao, können wir gehen. Nee, nee, wir tanzen jetzt die ganze Nacht. Moment mal, was? Ja, ja. Die ganze Nacht, ja, wir sind jetzt sechs Stunden immer noch hier, so, bitte was? Sechs Stunden lang? Was macht man denn bitte sechs Stunden lang am Stück? Nichts. Das ist genauso, wenn wir, wenn man sich irgendwie treffen würde, und man sagt, wir spielen jetzt sechs Stunden lang Mikado, was er redet macht. Und reden dabei nicht. Habe ich das jetzt gerade richtig verstanden? Man redet dabei nicht. Ja. Ich glaube, wir sind beide so kommunikative Menschen. Ja, natürlich. Ich gehe lieber in eine Bar und rede mit Menschen, als in eine Disco zu gehen, um mit Leuten nicht zu reden. Ja, absolut. Aber es ist tatsächlich so, also, tanzen wird ja auch irgendwann, dann kommt man in so eine Trance, in so ein Runner's High irgendwie. Wenn man da zwei Stunden lang getanzt hat. Ja, aber du trinkst auch keinen Alkohol. Weißt du nicht? Ja, das stimmt. Das ist doch echt ein Ding. Aber man muss sich seinen Alkoholersatz selber schaffen. Man macht das halt dann durch Endorphine und tanzt und Schweiß und trinkt auch viel von seinem eigenen Schweiß. Und ich weiß, es gab mal eine Situation, wo ich irgendwie total abgegangen bin und irgendwie schon zwei Stunden lang getanzt hatte und total im Groove drin war. Und es war mein Song. Und alles. Und ich war total in Trance und total abgegangen. Was war's? Und irgendwann... Hätten mir bitte wohl mal teilen. Ja, genau. Und irgendwann... Move it, move it. Das ist mein Jam. Das ist mein Jam. Turn it up. Turn it up. Genau. Und dann habe ich so getanzt und war total drin und irgendwann gucke ich hoch und ich merke, dass ich um mich so ein kleiner Kreis gebildet habe und drei Leute mit ihrem Handy mich filmen. Oh Gott. Und ich gucke und dachte, what? Und ich dachte wirklich, das war eigentlich ein der unangenehsten Momente meines Lebens, weil ich irgendwie dachte, am nächsten Tag auf YouTube irgendwie Fat, Ugly, German Kid, Dancing irgendwie. Das war echt so unangenehm. So drei so Typen. Das gibt's doch nicht. Ja, das war echt unangenehm. Aber ich hatte das nicht bemerkt. Ich war irgendwie so drin und im Groove und ich habe das gar nicht bemerkt. Aber es war komisch. Auch vor allem... Also ich bin jetzt, sag ich mal, ein Mensch... Bist du so ein geiles Internet-Meme in Albanien? Kann gut sein. Du bist mal gefeiert. Genau, ich kann mir immer vorstellen, wenn ich irgendwann nach Tunesien komme und die Leute vergöttern mich und so, ah, du bist doch Fat Dancing Kid. Wir fangen an Bilder von dir zu machen. Ja, ja. Ich bin jetzt ein Mensch, der sich nicht so leicht tut mit dem schönen Geschlecht im Generellen. Und deswegen habe ich auch dieses Konzept von... Schönes Geschlecht? Hunde. Ah ja. Und deswegen hatten wir auch dieses Konzept mit Leuten zu tanzen. Ich kann auch nicht mal Gags über Frauen machen. Das ist schon mal... Man merkt schon einfach Symptom Nummer eins. Ey, so Schlag hat dich rot geworden. Gut, Frage, Schlag. Ich darf nie länger als drei Sekunden über Frauen nachdenken, sonst kollabiere ich komplett. Und deswegen habe ich auch das Konzept von mit anderen Leuten tanzen noch nie so hundertprozentig verstanden. Also ich kann so Standardtänze und so und Foxtrot würde ich hinkriegen, kriege ich alles hin. Aber so in einem Club irgendwie updancen, so dieses irgendwie sexuell antanzen, habe ich nie verstanden. Auch wenn Frauen das bei mir gemacht haben, habe ich immer so, ich muss leider los, tut mir leid. Ich habe noch was am Herd. Nur beruflich. Wups. Aber man kann ja... Das ist ja das Geile. Tanzen erlaubt es... Tanzen ist ja eine körperliche Flexibilität. Das Tanzen erlaubt dir ja auch, körperlich flexibel zu sein. Das heißt, in einem normalen Gespräch, wenn irgendwie auf einem Empfang oder so jemand mit dir redet, mit dem du nicht reden willst, dann hast du ein riesiges Problem. Man steht sich gegenüber und man braucht einfach einen sehr, sehr guten Grund. Hallo, Abstand. Hallo, Abstand. Und man braucht einfach einen sehr guten Grund, um zu gehen. Wohingegen in der Disco ist man eh in Bewegung. Man kann sich einfach zwei Schritte nach links, fünf Schritte nach rechts, acht Schritte nach rechts und man ist schon wieder wo ganz... Man ist draußen. Man ist am Nachbar. Ist es mir echt egal. Man tanzt sich wieder raus auf die Straße am Türsteher vorbei und man ist eigentlich flexibel. Deswegen glaube ich, ist das vielleicht auch so einer der Vorteile. Das ist eine ungezwungene Kommunikation. Ich habe mal einen Tanzkurs gemacht, das ist, glaube ich, eineinhalb Jahre oder so her. Da habe ich mit einer Tanzpartnerin einen Tanzkurs gemacht und wir haben auch irgendwie so ein, keine Ahnung, so ein Abzeichen oder so. Weiß ich gar nicht. Seepferdchen, ja. Seepferdchen im Tanzen. Es ist ganz schön krass. Also das ist auch total lustig. Ich finde, das ist auch so eine riesen Comedy-Veranstaltung wahrgenommen. Weil du kannst dann da... Also du musst halt die Frau führen und die vertraut halt auf dich. Und dann sind halt so... Es war ein kleiner Raum, das war ein kleiner Kurs mit acht Paaren oder so. Und dann ist man da rumgeeiert. Und es ist immer so... Als Mann muss man halt immer so wie beim Autoscooter und so durchmanövrieren. Genau, ausweichen. Und es ist immer sehr lustig, wenn man die Frau und sich irgendwie gegen ein anderes Paar tanzt und man so ein anderes Paar gefunden hat, die auch das locker sehen und dann einfach zusammen so Autoscooter mit andere Paare abdrängt. Natürlich. Und Paare drängen, einfallen die Blumen gefallen. Aber ich meine, natürlich hat man es auch absichtlich gemacht. Natürlich hat man andere gerammt. Und vor allem immer so die Strebertänzer, die dann immer so mit ganz erhobenem Kopf und hohem Kinner durch die Gegend gehören. Und du einfach immer in den Reihen einfach... Entschuldigung. Ellbogen in Schulterradram. Ja, ja, genau. Aber auch damals, es gibt dann immer so Kreisbewegungen, Walzer zum Beispiel. Ja, Walzer ist ultra hart. Wo man dann auch immer schon... Unfassbar hart. Schon wenn man sich so nach links tanzt gegen die Wand, man schon absehen kann, ich kriege die Kurve nicht mehr vor die Wand, weil die Schritte erlauben es nicht und man einfach Sehnenauges ins Messer gegen die Wand läuft. Weil dieser Dreivierteltakt, der fuckt dich total ab. Ja, der macht dich wahnsinnig. Und du musst halt immer, du musst halt innerhalb mit zwei Schritten musst du dich und die Frau einmal komplett 360 Grad drehen. Ja, genau. Und das ist ganz schön abgefahren. Und das musst du halt auch, das musst du halt aber auch so teilen, dass du halt insgesamt kleine Runden drehst, aber in einem Kreis, in einem großen Kreis. Ja, genau. Das heißt, du musst außen hin schneller werden. Das heißt, du musst auch wahnsinnig weit vorausplanen. Ja, und innen drin. Du musst den Raum schon erkannt haben. Und alle anderen Paare ja auch, die ja auch eher Bewegungen machen und auch nicht klarkommen. Das ist extrem stressig. Und als Anfänger, und das sind ja alles Anfänger, hast du einfach keine Chance. Und das ist total krass. Und die wird auch wahnsinnig schwindelig. Die wird wahnsinnig schwindelig. Ja, es ist total lustig. Deswegen, es gibt ja diesen Move, wo man, sag ich mal, aus der Umarmung sich löst und die Frau so ein bisschen wegschickt. Den habe ich alle fünf Sekunden gemacht, einfach nur, um mich zu orientieren im Raum. Einfach um ganz kurz zu gucken, wo bin ich gerade? Wo ist die Fensterfront? Okay, gut, weiter geht's. Und dann immer wieder, wo bin ich jetzt nochmal? Weil man sieht ja auch relativ schlecht. Weil meine Partnerin hatte immer wallendes Haar um mich herum und dann habe ich sie einmal gedreht und ich hatte ihr Haar um meinen Kopf gewickelt. Zwei Meter langes Haar einfach. Ich hatte ihr um meinen Kopf gewickelt, was einfach der Situation auch nicht geholfen hat. Was ich, glaube ich, auch gemacht hat, um mich zu verarschen. Was ich bis heute nicht verstehe, manchmal wechseln die Partnerinnen ja auch, und mir sind zwei Partnerinnen hingefallen. Mir sind einfach, mir sind zwei Partnerinnen hingefallen. Und was verstehst du daran jetzt nicht? Ich verstehe nicht, wie das passieren konnte. Das ist noch nie, der Tanzlehrer meinte, das wäre ihnen noch nie passiert. Es wäre schon mal passiert, zwei Mädchen sind wegen mir beim Tanzen mit mir umgefallen. Ich war die riesen Lachnummer in diesem Tanzkurs. Ja. Ich war so der Letzte. Kann ich mir gar nicht vorstellen. Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass du mit deinen 2,18 Meter mit irgendwie Anita, die 1,60 Meter ist, dass du da irgendwie Probleme hast. Kann ich mir nicht vorstellen, dass du da außerdem mal so einen Suplex nebenbei verführst. Aber auch da... Ich habe Kerzen gerade immer runtergucken müssen auf meinem Tanzbad. Kerzen gerade. Ja, genau. Was ja natürlich auch der Sinn der Sache ist eigentlich. Ähm. Ich habe jetzt nicht verstanden. Okay. Aber auch beim Tanzen war auch mal ein bisschen ein Problem mit der Repetition. Dass man irgendwie so tanzt und man hat dann diesen Tanzschritt drin und man macht den dann fünfmal und man denkt sich, das Lied ist jetzt 20 Prozent vorbei. Wir machen das jetzt einfach noch fünfmal. Wir drehen uns einfach immer und immer wieder im Kreis. Ich kann keine Figuren. Ich kann nichts anderes. Wir machen einfach immer dasselbe. Das hat mich einfach irritiert. Aus diesem... Wo das nicht mehr rauskommt. Deswegen wird es immer cooler eigentlich. Hinten raus haben wir auch so ein paar Figuren gelernt, die dann wirklich ganz interessant waren. Ja, ja. Und wir sind Zweiter geworden. Ach so. Ich bin sogar Zweiter geworden. Nee, Wettkampf kam es bei mir tatsächlich nie. Das war immer so ein Ding. Und ich wollte mich auch nicht binden. Oder es gab einen, der dann auch gesagt hat, okay, du bist außer Konkurrenz. Wir verraten nicht, aber nicht. Ja, genau. Warum muss ich heute früher gehen? Ja, schade. Ich wollte mich tatsächlich auch nie an diesen Tanzkurs binden. Es kamen dann alle Tanzkurs... Das Bindungsängste, ne? Die Tanzlehrerin auf mich zu und hat gesagt, du musst doch diesen Vertrag unterschreiben wegen Vereinsgebühren und so und du musst doch nicht so, ich habe das Alter kein Stift dabei und ich muss noch mit meinem Finanzberater und jedes Mal über Monate hinweg habe ich nie diesen Tanzkurs abgeschrieben. Also schwarz getanzt. Ich habe tatsächlich schwarz getanzt, ja. Ich habe einfach unfassbar gerne getanzt und habe kein Geld nicht gehabt. Dirty Dancing, die berührendste Geschichte der Welt. Genau, ich konnte es mir nicht leisten, aber ich war so verliebt in Tanzen und in die Frau, dass ich es einfach nicht anders konnte als das. Sonntag ist Muttertag, wollte ich schon kurz sagen. Das ist so der Nachteil, wenn man die falschen Sendungsnotizen benutzt. Ja, ich habe natürlich außerdem den letzten... Ach Gott. Wie wollen wir denn eine Rubrik machen? Oh, herzlich willkommen zur neuen Rubrik. Das war schon letzte Woche. Heute kommt wieder der erste Mensch. Der erste Mensch. In dieser fantastischen Rubrik diskutieren wir, in welchen Situationen es gewisse Dinge das erste Mal stattgefunden haben, die wir heute als Selbstverständlichen nehmen und wie das gewesen sein muss. Fangen wir doch gleich mal an mit Stefan. Musst du das nochmal erklären? Also es geht in der Folge darum, es ist einfacher Dinge zu erklären, wenn man nicht ständig hinterfragt wird, ob man es nochmal erklären muss oder nicht. Oh, hoi. Danke. Gut. Flo, tippen an oder was soll ich einfach? Nee, fang du an. Ich habe mich gefragt, was war der erste Mensch, der in einem Flugzeug Tomatensaft bestellt hat? Ich glaube nämlich, das war so. Ja, hey, ich kriege einen Tomatensaft und plötzlich der ganze Flieger steht langsam auf. Ja. Das passt perfekt zusammen. Ja. Ja, finde ich gut. Kapitän ignoriert einfach, er hört einen Tomatensaft. What? Best Idee ever. Perfektes Verhältnis. Und wir hatten ja letztes Mal der erste Mensch, der geritten ist. Und heute... Alles okay? Ich sehe, vor mir ist ein Fernseher, hinter dir ist ein Fernseher. Und da kann ich das hinter mir sehen. Und da ist ohne Scheiß eh was vorbeigegangen. Das kann nicht sein, da ist nur eine Tonkabine, ist ein abgeschlossener Raum. Hallo? Sau gruselig, ey. Ist gerade ein bisschen gruselig. Sau gruselig. William? Bist du es? Ja. Hallo, Florentin. Ich muss dir mal was erzählen. Also... Nie klang jemand anders. Stell ich das so, William. Nie klang jemand mehr anders als du jetzt. Also, William. Okay. Wir haben das letzte Mal gesprochen über die erste Person, die jemals geritten ist auf einem Pferd. Und heute die erste Person, die jemals auf einem Pferd saß und Hüa gesagt hat. Und ich stelle mir nur so vor, das Pferd so reißt die Augen auf. Fuck, sie haben das Wort. Fuck it. Und reitet los, wie will sie wissen. Ja genau, sie haben unseren Schwachpunkt. Und bis dahin immer so, auf geht's, Kollege. Komm. Jetzt aber. Los. Und irgendwann eines Tages, Hüa. Und wusch. Und wusch war das Pferd weg. Und ab dann hatten sie den Schlüssel, um diese Rasse zu knechten. Muss ja auch immer mal gemacht haben. Pferd rennen gewinnen ja auch die Jockeys, die am schönsten Hüa sagen. Ja genau. Hüa. Hüa. Hüa. Hüa. Nee, ich glaube es war eher ein Schlachtruf. Hüa. Weiß ich nicht. Oder ein Husten. Nein, ich glaube es war eher so was dann für so Hüa. Hüa. Hüa. Fert weg. Ja. Ich hab, ähm. Ich weiß nicht, bist du katholisch? Ja. Oh ja, gut, ich auch. Lass uns vor kurz alle Evangeliten, Apostelsprotestanten ausschließen. Ja. Indem wir darüber sprechen. Ich weiß nicht, ist das auch so. Ich glaube auch. Der erste Mensch, der in der Kirche den Pfarrer geantwortet hat. Ich war neulich auf einer Kommunion. Und ich fand es echt, wenn man das wirklich von objektiv betrachtet, ist das wirklich lustig. Wenn er sagt, dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geiste. Amen. Und die ganze Gemeinde. Amen. Oder erhebe die Herzen. Wir haben sie beim Herrn. Die ganze Gemeinde redet plötzlich. Was wirklich aussieht wie so eine totale Sekte. Ja. Und ich hab mich gefragt, wer war der erste Mensch, der plötzlich dem Pfarrer geantwortet hat? Wahrscheinlich hat sich niemand getraut, das in Frage zu stellen. Und so ist es einfach entstanden. Irgendwie so der Pfarrer war da einfach dagegen. Erhebe die Herzen. Ja, wir haben sie beim Herrn. Was? Er hat auch keinen Sinn. Wir haben sie beim Herrn. Hey. Ja. Ich weiß auch nicht. Woher kommt das? Also ich hab alle gleichzeitig antworten. Gute Frage. Ich weiß nicht. Ich glaube, ich hatte einfach mal irgendjemand, der es nicht verstanden hat, war einfach dabei und hat einfach mitgeredet. Einfach so Gespräch gewürzt. Ja, mir geht's auch gut. Der erste Mensch, der geschwitzt hat, was ist ihm durch den Kopf gegangen? Vielleicht ich regne? So, nächster. Die Rubrik nimmt auch, das wird auch immer schwieriger. Ich möchte auch ganz kurz einen Zuschauer herausheben und zwar Pierre Felsenheimer, der seinen eigenen Vorschlag gebracht hat. Eincher. Der erste Mensch, der geschwommen ist. Tatsächlich auch ein schöner Moment. Ja, ich glaube ich auch. Aber ich finde, der erste Mensch, der wirklich in der Schwimmtechnik auch geschwommen ist. Ja, auch geil. Aber dass man auch gemerkt hat, dass man gemerkt hat, wir können uns im Wasser fortbewegen. Es gibt so ein sehr gutes Interview mit Bushido. Ich weiß nicht, ob es Bushido ist. Sagen wir uns einfach mal ein bekannter deutscher Rapper. Du kennst doch einen. Ja, genau. Ich kenne nur Echo Fresh. Und der ist ja, der ist anscheinend Evolutionsgegner. Und der glaubt nicht so ganz an die Evolutionstheorie. Und dann wurde er interviewt zu dem Thema. Und dann ist ja so dieser Knackpunkt der Evolutionstheorie, dass sich viele Leute nicht vorstellen können, dass eines Tages einfach ein Organismus, der im Wasser lebt, einfach an Land gegangen ist und so lange überleben konnte, dass er sich fortpflanzen konnte und diese Fähigkeit weitergeben konnte. Weil er war nicht dafür gemacht, an Land zu sein. Und so dieser erste Landgang stellt viele Skeptiker vor Probleme, wie man sich das vorstellen kann. Und dann hat er gesagt, ja, das kann ja gar nicht sein. Fische gehen ja nicht einfach so an Land. Und dann hat der, der ihn interviewt hat, gesagt, naja, aber Menschen gehen ja auch ins Wasser. Und damit war er komplett still. Ja, stimmt. So, Thema beendet einfach. Das war nicht so eine schöne Antwort. Er hat seinen Clan angerufen. Ja, kümmert euch mal den Typen. Genau, macht den. Kümmert euch mal den Typen. Ja, deswegen. Er beißt zu viel. Das ist auch ein geiler Moment sein. Der erste Fisch, der an Land geht. Schleimig, stinkend, unter großen, entsetzlichen Schmerzen. Genauso wie das Podcast so entstanden ist. Er war erstmal im sehr leichten Wasser. Seichten Wasser. Glaubst du? Ja. Genau, wir sind auch gerade in so einem leichten Wasser. Okay, auf geht's. Ich hab meinen Platz zwei. Ich hab vier mir rausgesucht. Ja, bitte. Ja, ich bin ein Streber. Jedes Mal eins mehr. Die ersten Leute, die an Halloween-Süßigkeiten verlangt haben. Leute, ja, süßes oder saures. Nein. Nein, what? Warum sollte ich euch jetzt was Süßes geben? Ihr habt keinen Grund. Ja, oder auch. Ihr habt euch was angezogen. Stimmt, oder auch in Geburtstagen oder so. Einfach Geschenke einfordern. Ich hab heute Geburtstag. Stimmt. Und? Weil man plötzlich was verlangt. So what? Dass man an einem Tag irgendwo hingeht, sich gruselig verkleidet, den Typen erschreckt. Ja. Und dann noch dafür was verlangt im Gegenteil. Oder die erste Person, die seinen Geburtstag bewusst gewusst hat. Weil die meisten Menschen wussten gar nicht, welcher Tag es ist im Jahr. Stimmt. Oder so. Und die Bauern irgendwie auf dem Land. Und einer hat mal gesagt, sag mal Leute, vor 18 Jahren wurde ich geboren. Oder? Wirklich? Was mir gerade eingefallen ist. Der erste Mensch, der erste Straßenkünstler, der einen Hut vor sich hingelegt hat. Ja, genau. Und die Leute wussten nicht, was es bedeutet überhaupt? Und dachten, okay, jetzt zieht den Hut vor uns. Guter Typ. Guter Typ. Dem gebe ich Geld. Ja, gut. Relativ einfach. Die erste Person, die an einer Tür geklopft hat. Und was haben sie dir da vorgemacht? Also, wenn man irgendwo rein wollte und so stand so, ich werd's da. Hallo. Ich komm mal jetzt rein. Mein Name ist Geisermausel. Und? Oder man ist einfach gegen die Tür gelaufen. Oder man ist einfach... Geisermausel? Wie zur Hölle? Was geht denn in deinem Kopf eigentlich? Man ist einfach so awkward vor der Tür gestanden und hat einfach gewartet, bis die Person zufällig aufmacht. Und so, wow, okay. Hallo. Das ist genau wie ich. Ich hab eine Sparkassenkarte. Man braucht die Karte ja, um reinzukommen in die Sparkasse. Ja. Und meine geht nicht. Aus unerklärlichen Gründen komme ich in keine Sparkassenfiliale rein damit. Und ich stehe immer so richtig dumm vor der Tür und warte, bis ein anderer kommt, der auch gerade Geld abhängt. Oder auch die Situation, wenn man so durch so eine Lichtschrankentür gegangen ist, beim Aldi oder so. Und eigentlich wieder raus möchte, aber nicht den ganzen Weg durch den Supermarkt nehmen will. Und deswegen wieder rausgehen durch diese Lichtschranken. Man kann sie aber nicht öffnen von der Tür. Und dann muss man aber warten, bis jemand anders durchgeht. Und so, hallo, Montag. Weil man meistens dann auch so zwei, drei Ebenen durchgehen muss. Und irgendwie wieder warten muss, wie bei Star Wars Episode I. Naja, auf jeden Fall. Weiter. Der erste Mensch, der genießt hat. Was hat der gedacht? Was haben die Ummenschen gedacht? Okay. Warum? Warum machst du das? Wie bitte? Lass es bitte. Was hast du gerade gesagt? Aber ich meine, es wäre doch auch mal cool, wenn es so eine neue, so was Neues gäbe. Also wir können niesen, husten, sowas. Das war's. Aber wenn eines Tages einfach mal was Neues entsteht, so ein Zwischending oder halt was ganz Neues, so dass man was ganz Neues macht, irgendwie aus den Ohren niesen oder irgendwie sowas. Oder irgendwas ganz anderes und dann einfach sowas. Ab jetzt gibt es das halt so. Die Menschheit hat sich weiterentwickelt und wir haben jetzt einfach nochmal weitere Sachen. Das ist auch die Schwierigkeit in unserer Rubrik. Dinge entwickeln sich ja langsam. Immer. Ja, das ist ja, daher kommt ja ein bisschen die Comedy-Herrubrik, die Pfeife. Jetzt nehme ich das Mikro. So, ich habe jetzt noch der erste Flamingo. Hat sich wahrscheinlich auch gefragt, was zur Hölle soll ich denn sein? Das ist ein Witz. Ne? Herr Gott, das ist ein Witz. Ja, genau so. Wir haben Vögel, ja. Wir haben Vögel. Jetzt pass mal auf. Was ist folgendes? Wir stellen einen Vogel auf Stelzen. Okay. Und wir machen ihn pink. Klar, warum nicht? Du bist der Chef. Machen wir. Ich meine, irgendwann wurde Gott doch auch langweilig, oder? Wenn das Respektverhältnis im Himmel zu willkürlich wurde. Ja, genau. Nicht gestimmt dann. Wir haben Würmer, oder? Ja, Würmer haben wir. Alles klar. Wie wäre es mit Würmer mit Beinen? Ja, wir haben schon genug andere Tiere mit Beinen. Nee, nee, nee. Würmer mit Beinen und irgendwann werden sie zu Schmetterlingen und kriegen Flügel. Why not? Ja, wir lassen sie dann mal ganz kurz alleine. Alles klar. Genau, wie wir uns eben kurz vor dem Podcast überlegt haben. Der erste Mensch, der Mau-Mau gesagt hat. Ja. Wenn man spielt. Mau-Mau. Bitte? Äh, Entschuldigung. Was hast du gerade gesagt? Mau-Mau. Ja, man kann doch Mau-Mau sagen beim letzten. Ja, okay. Ja, okay. Und ab da war das dann so. Einfach, die Geburtsstunde war ein. Ja, okay. Wenn man es realistisch angeht, es hat sich langsam entwickelt. Erst hat er immer ein M gesagt. M. M. M. M. M. M. Mau. M. M. M. Mamm. M. Mammau. Ding hat sich langsam entwickelt. Der erste Mensch, der erbrochen hat, der sich wirklich erbrochen hat. Ja, ich glaube, wir können alle Körperfunktionen so ein bisschen durchmachen. Der erste Mensch, der jemand anderen erpresst hat. Ja. Oder die Metapher nicht verstanden hat. Der erste Mensch, der Danke gesagt hat. Die erste Person, die sich gemeldet hat im Unterricht. Die erste Mensch, die Mau-Mau gesagt hat. Ich fange es mir auch an. Vielen Dank, dass ihr dabei wart bei dieser Rubrik. Das war der erste Mensch. Im Universum entstehen ja auch ständig neue Dinge. Die Sterne explodieren, schwarze Löcher, Wurmlochlöcher schießen Materie durch die Galaxie. Neue Dinge entstehen, Meteoriten, Asteroiden, was da so alles rumschwirrt in dem Universum, kann man sich gar nicht vorstellen. Und wir Menschen kreuchen und fleuchen. Fühlst du dich nicht auch manchmal sehr klein? Dass du dir denkst, ich bin hier ganz alleine auf der Welt. Niemand hilft mir. Ich stehe ganz allein da. Was ist da los? Ich denke vor allem, dass das Leben vergänglich ist. Es ist vergänglich. Es hört irgendwann auf. Das ist die Synonym von vergänglich. Irgendwann ist es vorbei. Irgendwann ist der Abschnitt vorbei. Wird es nicht gerade dadurch, dass es aufhört, auch unendlich in seinen Möglichkeiten? Es ist ja eine hochinteressante Vorstellung, in einer Welt zu leben, in der nichts ist. Zum Nichts zu werden. So Dunkelheit ins Schwarze zu wandern. Aber braucht es nicht auch das Nichts, damit etwas sein kann? Das setzt nicht Existenz, Nicht-Existenz voraus. Es bedingt es sogar. Soweit würde ich dann doch gehen. Wäre nicht eine Welt, in der nichts existiert, wesentlich eher vorstellbar, als eine Welt, in der überhaupt etwas existiert? Warum existiert überhaupt etwas? Gewohnt ist man nur, dass Dinge existieren. Eine Vorstellung daher einer Welt, in der nichts existiert, ist, wie ich finde, unmöglich. Und das macht den Reiz aus. Und das ist auch der Grund, warum sich Religionen entwickeln. Gibt es das Nichts überhaupt im Grunde mehr als ein theoretisches Konzept, die Abwesenheit von etwas? Gibt es das auch tatsächlich? Oder ist es nur ein theoretisches Konzept, dass der Mensch sich durch den Vorgang der Subtraktion vorstellen kann? Es gibt ja nicht. Es gibt ja immer das Gegenteil. Es gibt Schwarz und Weiß. Es gibt Hoch und Tief. Es gibt immer das Gegenteil. Sehr interessant. Gehen Sie da bitte weiter darauf ein. Und es gibt Materie und Antimaterie. Jetzt ist aber alles zum gleichen Maße vorhanden. Davon geht man aus. Aber Antimaterie ist nicht das selbe wie nichts. Hey, halt mal die Fresse kurz. Am Ende der Gleichung würde eine Null stehen normalerweise. Es steht aber nicht. Und das ist nämlich das Ding. Das Universum dürfte normalerweise gar nicht existieren, weil es genauso viel Antimaterie wie Materie gibt. Muss ja eigentlich so sein. Irgendwann ist aber Antimaterie verschwunden gegangen. Deswegen gibt es mehr Materie. Und das ist das, was wir gerade haben. Es kann ja nichts aus dem Nichts entstehen. Also du meinst, das Universum ist nur eine falsch verteilte Balance. Es ist nur aus der Balance. Die Existenz ist eine nicht aufgehende Gleichung. Es ist ein Fehler. Es ist ein Fehler im System. Also du willst sagen, Existenz ist ein Fehler. Existenz besteht nur daraus, dass zwei Pole... Und irgendwann macht mal jemand so einen Schrank auf, dann ist die fehlende Antimaterie da und wir sind alle weg. Ich glaube, irgendwann wird die gefunden und dann sind wir alle weg. Aber ist nicht so auch das Leben des Menschen aufgebaut? Existieren wir nicht auch als mehrere Pole, die unter sich Spannung erzeugen? Und mit Dingen außerhalb von sich und sich selbst Spannung erzeugen? Ja, das ist ja auch hochinteressant. Die Konflikte sind ja auch hochinteressant. Ja, es ist ja auch unglaublich interessant. Also ist der Mensch selbst nicht einfach nur leer und lebt durch die Plus und Minus, die ihn erfüllen? Selbst an sich ist er allerdings nur eine leere Hülle? Ja, deswegen sind ausgeglichene Menschen, die Yoga oder Pilates machen, das ist so... Die verschwinden irgendwann einfach. Ja, die verschwinden irgendwann und die sind auch ein bisschen langweilig. Ja, das ist ja die Idee eigentlich des Buddhismus mit der Erlösung und Nirvana, dass wenn du Balance erreicht hast, bist du weg. Stimmt. Dann verschwindest du. Das heißt, im Umkehrschluss... Das sind die Buddhisten auch wahnsinnige Arschlechte. Und wahnsinnig selten auch einfach. Genau. Ich bin hier raus, Leute. Die arbeiten nur an der Exist-Strategie. Die ist alle nicht da. Die arbeiten nur an der Exist-Strategie. Ja, du kannst dich ja dann entscheiden. Also, im buddhistischen Glauben ist es so, wenn du die Chance hast, ins Nirvana zu gehen, kannst du dich entweder entscheiden, ins Nirvana zu gehen und bist dann weg. Oder du bleibst auf der Welt und bist Lehrer und bringst anderen Leuten bei, wie man ins Nirvana geht. Und wirst... Was war noch in der Redaktion mit dem Reinkarnation, wo du als anderes Tier wiedergeboren wirst? Hinduismus ist das. Ist das nicht... Und was... Also, wenn man cool ist, wird man ein cooles Tier? Also, Kastensystem. Ja, genau. Du hast Karma und je mehr Karma du hast, desto ein besseres Tier wirst du dann. Also, wenn du mal jemanden umbringst, wirst du wahrscheinlich eine Eintagsfliege. Ja, aber wo ich mir denke, auch so als... Ich glaube, ich habe mich immer gefragt, welches Tier ist denn in der Hierarchie das niederste Tier? Und ich glaube, es ist der Wurm, wo ich mir dachte, als Wurm, saugeiles Leben. Weil du denkst, ich kann nicht weiter absteigen. Es ist scheißegal, was ich mache. Wurm bin ich einfach auf jeden Fall. Es ist völlig egal. Ja, vor allem als Wurm denkst du auch nicht, das Leben ist scheiße. Du kennst es ja auch wieder nicht anders. Doch, du kennst es ja eben schon, weil du schon andere Leben gelebt hast. Also, du kannst... Naja, aber das wird ja die Religion in bestimmten Werten, weil jeder weiß ja, dass er nichts vorher war. Vielleicht hat man schon so ein Gefühl. Also, vielleicht strebst du dich zu irgendwas Höherem, weil du weißt, wie es ist. Ich finde, ich glaube, glauben eigentlich Priester zum Beispiel. Also, Religion ist auch eine gute Folge, aber vielleicht... Schaut es mal auf kurz. Ich finde, denken Priester manchmal, sind wir vielleicht verrückt? Weil, stellen sie die Religion nicht mal in Frage? Doch, klar. Das ist ja quintessentieller Teil von Religion, ist, dass du die Religion in Frage stellst. Ja, aber dann stellen sie bestimmt Priester mega auf die Frage. Ja, natürlich. Sind wir nicht verrückt? Ja, klar. Das ist ja Theologie, dass du da einfach hinterfragst, was das eigentlich alles soll. Geht mal dann, liebe Leute, geht mal bitte zum Priester hin und sagt ihnen, ihr seid nicht verrückt. Ihr seid nur wahnsinnig schuldig. Okay, passt schon. Passt schon. Ja. Ja. Ist eigentlich Christentum die einzige Religion, wo die Leitperson ein Mensch ist? Also, genauso aussieht wie ein Mensch? Also, ich meine, die Hinduisten haben ja diese Elefantenmonster und so. Nee? Das habt ihr jetzt nicht gesehen. Da kann ich nur finstert reinschauen und müde mit dem Kopf schütteln. Natürlich nicht. Ich meine, das Judentum. Ja, das Judentum hat ja auch keine Dinge. Das geht quasi auf die gleichen Geschichten. Aber im Judentum sind auch die Bildnisse verboten komplett von Gott, oder? Es gibt aber einen Messias, auf den man gewartet, auf den gewartet wird. Und der ist halt immer noch ein Mensch. Dann zum Beispiel gibt es den Islam. Da weiß ich nicht genau. Ja, okay. An den Islam, ich habe jetzt nur einen Hinduismus gehört tatsächlich. Der heilige Ali, weil es sich immer wieder aussieht. Deswegen habe ich versucht, durch den Hinduismus abzugrenzen. Hinduismus ist mir einfach ein Dorn im Auge. Das ist einfach so ein Ding, da will ich nichts mit zu tun haben. Das ist echt so ein Erzfeind. Jeder braucht einen Erzfeind. Das Coolste ist eigentlich, was sie damals die alten Griechen geglaubt haben, an diese ganzen vielen Götter. Was voll geil ist. Da gab es einen Griech... Das ist sehr nah auch an dem, was heute zum Beispiel, wie die Republiken ja aufgebaut sind. Es gab quasi den Gott für Agrarwirtschaft, den Gott für Finanzen. Wie so ein Bundestag. Ja, also wie ein Bundestag aufgebaut. Ja. Total interessant. Und das ist auch cool. Da kannst du halt immer an neue Götter beten. Und du kannst es ja ein bisschen besser zurechtbiegen, das Ganze so. Ja. Und die Götter sind vor allem auch viel menschlicher. Also ich meine, du kannst ja Götter nur dadurch menschlich machen, dass es mehrere gibt. Wenn es einen Gott alleine gibt, ja gut, der ist halt allmichtig so. Aber schon wenn du zwei Götter hast, dann gibt es da Streit und einer ist stärker und einer stärker. Die Geschichten werden automatisch cooler. Die Bibel wird cooler einfach. So eine mehrteilige Geschichte eigentlich. Ja, absolut. Wir sind durch mit der Zeit. Ich fände es eine gute Folge. Dankbar. Ja, danke schön. Nicht dir. Ja. Danke. Vielen Dank, dass ihr mir wieder zugehört habt beim Podcast UFO. Ihr habt eine Menge Aufgaben. Ihr habt jetzt erstmal die Aufgabe. Meine nächste Woche auf der nächsten Party, auf die ihr geht, was wahrscheinlich morgen ist. Ich habe immer das Gefühl, dass unsere Hörer viel cooler sind als wir. Ich kann, also wirklich, ganz im Ernst, ich kann nicht verstehen, warum ihr uns zuhört. Ich meine, ihr habt offensichtlich Sex, wie uns Leute auf Twitter schon unter die Nase reiben. Finde ich auch ein bisschen uncool. Also jetzt mal. Also klar, natürlich, ihr könnt natürlich machen, was ihr wollt. Aber dass man jetzt irgendwie sagt so, oh hier, keine Ahnung, ich könnte entweder euch hören oder Sex haben, mal gucken, was ich mache. Finde ich auch ein bisschen scheiße eigentlich. Die Option hat nicht jeder. Deswegen, haltet euch mal ein bisschen zurück. Okay, Leute. Auf jeden Fall. Ihr habt jetzt die Möglichkeit. Das trifft uns auch. Das trifft uns auch, ja. Wir haben auch Gefühle. Könnt ihr auf der nächsten Party, auf die ihr nächstes Mal geht, Pauline, auf die nächste coole Sex-Organ-Party, auf die du wieder gehst. Kannst du mal versuchen, irgendjemanden im Sitzplatz zu klauen und erzähl uns, wie es gelaufen ist. Ob es funktioniert hat, ob du genug Selbstbewusstsein hattest, ob der Auftritt cool genug war. Ihr könnt uns weiteren Sprachnachrichten lassen auf unserem Skype-Account. Ja, könnt ihr irgendwie auch nicht. Das Podcast, Ufo. Könnt ihr irgendwie auch nicht, weil Florian ist verkackt. Nee, ich hab das jetzt alles eingerichtet und ich will, dass es auch funktioniert. Das ist auch satt. Nee, das passt doch. Ich hab's auch satt, dass du immer Dinge versprichst. Aber ich hab's eingehalten. Die Leute halten sich ein. Mich korrigierst. Man muss uns eine Kontaktanfrage schicken. Ja und, kann man doch machen. Ja okay, mach's. Das geht auch privat für Florian. Könnt ihr uns auch natürlich alles an. Uns Bilder schicken und neue Themenvorschläge schicken, wenn ihr wollt. Ansonsten orientieren wir uns das nächste Mal wieder an Go-Butler. Wenn ihr irgendwelche Scheiß-Themen wollt, wir machen, wir ziehen das durch. Ist mir völlig egal. Bis wir, solange bis wir von Booster und Go-Butler gesponsert werden. Bis zum nächsten Mal. Haut rein. Viel Spaß dabei. Und denkt immer daran, das Universum ist unendlich. Und ihr seid es auch. Ergreift jede Möglichkeit. Lasst euch nicht sagen, dass ihr irgendwas nicht könnt. Wenn ihr nur genug daran glaubt, könnt ihr alles schaffen. Zum Zuschauer nochmal einen großen Redeanteil haben. Macht's gut. Tschüss. Wir heben ab.
« vorherige Folge UFO019 Hobbys |
PUFO-Folgen | nächste Folge » UFO021 Schlaf und Traum |